Die LEDs sind superklein, die Drähte haben 0,2mm, so dass man sie bei vielen Minis selbst dann gut verbergen kann, wenn sie außen entlang geführt werden. Die Chips und Batterien passen in eine normale 25mm-Base.
Und der lustige Gimmick: Das Ein- oder Ausschalten funktioniert über Magnete. Sogar den Effekt kann man so steuern: stetiges Licht, Flackern oder Blinken.
Und hier noch ein paar Bilder, wie das aussehen kann…
@Marc Aurel , @Yakosh-Dej , @Luzifer , die probieren gerade, mit diesem System beleuchtete Laternen für Kingdom Death: Monster zu produzieren. Macht das das für Euch interessanter?
Für derart filigrane Modelle (ich denke da an die Survivors) ist es - zumindest für mich - nicht gerade geeignet, da die Kabel am Modell stören würden. Auf den ganzen Bildern haben sie die Minis ja sehr geschickt gedreht, um das nicht so ins Auge springen zu lassen. Für größere Monster, Geländestücke/ Missionsziele, etc. aber bestimmt ganz gut geeignet.
Preislich auch nicht ganz uninteressant, aber ich würde die Dinger wahrscheinlich niemals einbauen, da sehr zeitaufwendig
Ich finde das grundsätzlich ziemlich gut, vor allem wenn man sich mal deine beleuchteten Geländestücke ansieht. Wenn ich mit dem Geländebau bei SAGA anfange, wird das bestimmt eine Überlegung wert sein, mir ein Beleuchtungsset für Lagerfeuer und Häuser zu besorgen. Auch bei Full Thrust könnte ich mir vorstellen, belechtete Raumschiffe oder Stationen zu bauen…
Allerdings seh ich hier wieder das Crowdfunding an Sich als Problem. Ich kaufe die Dinger jetzt, ohne zu wissen, wie die sind und wieviele ich brauchen werde. Sollte ich mal Nachschub brauchen, weiß ich nicht, ob ich nochmal an solche Lichter rankomme. Außerdem gibt es schon mehr als genug Hersteller, die sowas anbieten. Da kann ich im hiesigen Modellbauladen auch schonmal einen Blick drauf werfen und weiß, was ich kaufe. Ergo ist dieses Crowdfunding in meinen Augen eher uninteressant.
Dito, das wäre jetzt auch mein Einwand gewesen, bzw. mein erster Gedanke zu den Leuchten, da derartige Umrüstsätze seit Jahren auf eBay und Co zu finden sind.
Ok, die Leuchten sind vielleicht noch einen Tick filigraner.
567 Unterstützer haben 161.586 SEK beigetragen, um dieses Projekt zu verwirklichen.
Dadurch wurde eine vierte Blinksequenz der Lampen als Stretchgoal freigeschaltet, für die zusätzlichen Glasfiber-Stängchen hat es aber leider nicht gereicht. Ebensowenig wie für die transparente Laterne.
Trotzdem erfreulich. Ich werde Euch dann mehr berichten und Bilder zeigen, sobald ich damit rumgebastelt habe…
@Tufir, @Luzifer, kömmt Ihr den Status des Projekts anpassen? Danke