Tips für die Namensgebung von Charakteren
Namen
Es ist immer wieder schwierig einen Charakter als Spieler oder eine Nichtspielerfigur als Spielleiter zu erstellen. Vor allem, wenn es mehrere sind oder aber eine besondere Figur erschaffen werden soll, die man sehr lange spielen will. Gerade dann soll der Name wohlklingend sein.
Wenn man also auf der Suche nach einem ist, stellt sich zuerst einmal die Frage, welcher Rasse er angehört. Denn ganz davon hängt natürlich der Name und der Klang ab, der an die Kultur angepasst ist. Gundur Zwergenhammer wird mit Sicherheit kein Mensch sein, sondern höchstens ein von Menschen adoptierter Zwerg *hust
Namen können gewählt werden, weil sie einen besonderen Klang haben, wie Silvana Tilmarilion oder aber eine besondere Bedeutung haben, die etwas über das Ziel, die Herkunft oder eine Eigenschaft der Figur aussagen.
Wie z.B.
- Menias Lichthammer (weil er vielleicht einen magischen Lichthammer besitzt oder aber für das Licht kämpft – mit einem Hammer)
- Albrecht Scharfschütze (der vom Beruf einer ist oder als Söldner so genant werden möchte)
- Tanja Friedlieb (Tanja, die den Frieden liebt)
Rassen
Menschen
Menschennamen werden am besten immer an das Mittelalter Europas angelehnt oder an die klassische Ritterfantasy (sei es aus Filmen wie „Herr der Ringe“, „Tag des Falken“, „Drachentöter“ oder Dragonheart“).
Vornamen können fast alle genommen werden, die man auch heute kennt.
z.B. Alfons, Michael, Gottfried, Heinrich, Karl, u.v.a.
Es gab aber noch eine altertümliche Namenstradition, dass man einen Zweitnamen erhielt, der vom Vater stammte. Dabei wurde der Vorname des Vaters als Zweitname übernommen.
Hieß der Vater also Michael Schmid, wurde der Sohn nicht nur Albrecht Schmid genannt, sondern bekam den Michael noch dazu als Albrecht Michael Schmid.
Nachnamen waren oft an den Beruf angelehnt, den die Person ausübte oder an eine der Eigenschaften von oben. (Matthias Lichthammer usw.)
Also:
Michael Schmidt, Karl Müller, Tobias Schafhirt, Gustav Bäcker, Michael Lichthammer, Friedrich Falkensicht, Arconon Langbogen
Reisename
War ein Mensch am Reisen und musste sich einmal vorstellte, dann fügte er an seinen Namen eine Ergänzung an, vom Ort, aus dem er stammte.
Zb.
Michael Schmidt aus Brensgard
Ein Verpatzer war es im Mittelalter ihn „Michael Schmidt VON Brensgard“ zu nennen. Denn das machte ihn zum Adligen, was oft durchschaut wurde (weil er nicht das Geld, die Kleidung, Waffen und Ausrüstung hatte (z.B. ein Pferd, ein Schwert, ein Gefolge) und das war Betrug. Das hatte oft gesetzliche Folgen (Kerker, Geldstrafen, usw.)
Zu den Halbrassen kann ich euch nicht soviel sagen außer dem Folgenden:
Zwerge
Elfen blicken auf eine lange Tradition zurück und erzählen auch gerne die Heldentaten und Erlebnisse ihrer Vorfahren. Daher haben sie oft mehrere Vornamen, von denen der erste ihr eigener ist und die folgenden zwei bis fünf, die seineer direkten Vorfahren sind.
Am Ende kommt ein beeindruckender Nachame, der auf den Bart, eine Waffe, seinen Beruf oder eine besondere Tat von ihm hinweisen.
(Wenn man sich mit Fantasynamen schwer tut, kann man auch auf nordisch germanische Namen zurückgreifen)
Zb.
Gundur, Sohn von Arak, Sohn von Kelben, Sohn von Burlur, Sohn des Gorak, Trolltöter, Langbart
oder
Höndel, Sohn des Torfak, Mithrilschmied
oder
Corl Eisenfaust, Ogerbewzinger
Elfen
Elfen sind natürlich „fast“ eine frei erfundene Rasse. Ihre Namen gelten als wohlklingend, melodisch und bezaubernd. Sie sind nicht prahlerisch, aber dennoch erhaben.
Sie nennen oft nur einen längeren mehrsilbigen Namen und den Ort von dem sie stammen. s kann aber durchaus sein, dass sie noch merhere Namen und Titel beistzen, die sie aber nicht sagen. Diese offenbaren sioe nur unter bestimmten Umständen (bei Liebe, wichtigen diplomatischen Gesprächen). Sie sind eben keine Prahler.
z.B.
Silvana aus Silberwald
Lorendel aus Heidenheim
Falls euch nichts anderes einfällt
Dann nehmt einfach einen Namen aus Filmen oder Büchern, die Euch gefallen haben und ändert ein oder zwei Buchstaben.
Beispiele:
Aus Legolas wird Leholas, Legalas oder Lagolas usw.
Aus Gandalf wird Gundalf, Kandalf oder Gandulf usw.
Aus Allanon wird Illanon, Allenon oder Amanon
Im Zweifelsfall können auch mal Buchstaben ergänzt werden oder wegfallen.
Aus Legolas wird Egolas
Aus Gandalf wird Gandal
Soweit dazu. Ich hoffe, es war was dabei, was Euch geholfen hat.
Viel Spaß beim Basteln und Erstellen Eurer neuen Figur!
Euer
Talivar (Talivar the lucky)