Ist jemand vom Forum da? Ich werde am Samstag und/oder Sonntag mittag mal vorbeischauen.
AW: Oberursel Feyerei
@Gordi
Sieht nett aus … vielleicht Sonntag ?
AW: Oberursel Feyerei
Samstag nachmittag/abend wäre noch besser, aber was tut man nicht alles … Sonntag geht leider nur bis 15 Uhr Zeit, danach ist DSA
AW: Oberursel Feyerei
Hmmm So vor 15h weiss ich nicht, ob ich das schaffe …
AW: Oberursel Feyerei
Sag Bescheid, wie es klappt, gern auch 20 min vorher per Telefon, dann machen wir einen Treffpunkt aus 0173 / 590 14 74
AW: Oberursel Feyerei
Heute nachmittag war ich mal vor Ort. Es gibt Parkplätze, zwar nicht massig, aber ausreichend. Bahnfahren geht auch, nicht weit von der U-Bahn, die nur 3 Stationen von der S-Bahn braucht.
Es gibt einen eigenen Lagerbereich, mit mindestens 15 Zelten. Das habe ich jetzt nicht genau gezählt, in den Zeltbereichen war auch nicht so viel los. Dazu gibt es dann noch den “normalen” Bereich, mit Verkaufsständen einschl. Essen/Trinken. Das Angebot ist gut, hier findet sicher jede was. Teigflächen mit Belag, Bäckerey, Wild, Wurst etc. aber auch Käse. Getränke sind die üblichen Anbiete, über verschiedene Biere, Met, Whiskey, alkohofrei. Bei alkoholfrei gibt es nicht so viel Auswahl, hier würde ich mir selbst etwas mitbringen.
Handwerker sind auch vor Ort, Leder, Filzer, Näher.
Für die kleinen Recken gab es mehrere Angebote einschl. Betreung, hier habe ich jedoch nicht so wirlich drauf geachtet.
Ich fand die Atmosphäre super entspannt, nicht so voll und hektisch wie z.B. auf der Ronneburg.
Zu sehen gibt es im gesamten Gelände Gaukler, Tänzer, Musiker. Klein aber fein. Eine Falknerey ist auch vor Ort, die Tiere sind für alle anzuschauen.
Fazit: Auch ohne Burg ist es die Feyerey wert, mal vorbeizuschauen. Das Flair von Dreieichenhain ist jedoch nicht ganz vorhanden.