Hallo.
Ich hab vor einigen Monaten diesen Thread hier geöffnet, in dem Rahmen aber ausserhalb des Forums erfolgreich Mitspieler gefunden, um die geplante D&D Runde zu starten. Jetzt, einige Monate später, sind wir schon eine Weile unterwegs, allerdings hat es sich ergeben, dass ein Spieler leider ausscheiden musste. Somit sind wir jetzt wieder offen für mögliche, neue Spieler, die in eine laufende Kampagne einsteigen wollen. Daher poste ich hier nochmal eine aktualisierte Beschreibung.
Stand: Wir haben 7 Sessions gespielt, die Charaktere in der Gruppe sind aktuell Level 3, bald Level 4, und haben die Einleitung und erste Schritte zu ihren Zielen hinter sich gebracht.
[SIZE=6]Quick Facts[/SIZE]
System: D&D 5E
Kampagne: High Fantasy, Dark Fantasy, Grimdark
Fokus: Rollenspiel, Story-Telling, Sandbox
Combat: Taktisch und einigermaßen Anspruchsvoll
Wo: Dielheim, nahe Wiesloch/Walldorf, Raum Heidelberg
Wann: Zwei-Wöchentlich Samstags
Note: Wir spielen immer, wenn mindestens 3 Spieler + DM anwesend sind
Trigger Warnings: Graphische Gewaltbeschreibung, Krieg, Horror, Sklaverei, Unterdrückung, Rassismus, Religiöse Gewalt, Missbrauch von Religion
[SIZE=6]Spiel und Kampagne[/SIZE]
[ul]
[li]Wir spielen D&D 5E, mit einigen House Rulings und vor allem Ergänzungen (crafting, exploration, weapon options), und ich benutze für die laufende Kampagne das Midgard Campaign Setting von Kobold Press…klassisch fantasy, mit Anlehnungen an das reale mittelalterliche Europa.[/li][li]Grundlegend ist die Kampagne durchaus mit Begriffen wie “Dark” und “Grimdark” zu beschreiben: Die Themen und auch Beschreibungen können schonmal sehr dark und brutal werden, und die Charaktere, denen ihr begegnet, sind in den meisten fällen nur schwer in gut oder böse einzuordnen. Die Welt ist grausam, ungerecht, und jeder bekommt, was er sich nimmt. Auch kann der plot schnell mal sehr politisch werden.[/li][li]Gleich als Disclaimer: In all meinem Hang zu grausamen Beschreibungen, vermeide ich grundlegend Themen, die Spielern unangenehm sind oder von denen sie womöglich direkt betroffen sind. Zum Beispiel: Mit einer Frau in der Runde werde ich Themen wie sexuelle Gewalt oder auch Sexismus allgemein in meinen Themen vermeiden oder nur in direkter Absprache mit den Spielern der Runde benutzen. Dir, als potentiell neuer Spieler*in, steht da von vornherein auch jedes Veto zu.[/li][li]Darüberhinaus leite ich im allgemeinen keine linearen Adventures, sondern mehr umfangreichere “Szenarien” in einer Form von “Sandbox". Die Spieler entscheiden in diesen Szenarien selbst, auf welche Seite sie sich schlagen und ob und wie sie in die Situation eingreifen. Dazu später mehr.[/li][li]Combat ist ein wichtiger Teil der D&D Runde, in dem Sinne, dass er schonmal sehr sehr taktisch werden kann und viele encounter auch absolut tödlich sind. Dennoch, weil ich jedem Encounter in der Regel durch die Geschichte, die ihr schreibt, ein gewisses Gewicht geben möchte, kann es sein, dass es auch mal sehr sehr lange zu keinem Combat Encounter kommt…wir hatten auch schon ganze Sessions ohne Combat Encounter.[/li][li]Die Chance, dass dein Character auf dem Weg irgendwo sein (grausames) Ende findet, ist einigermaßen hoch. Das wird natürlich sehr schnell mal emotional, wenn man sehr an dem Character hängt, aber wir versuchen das dann gemeinsam so gut es geht zu würdigen und abzufedern. Wir betrachten diese Gefahr als notwendig für den Spielspaß, und es gibt auch wenige Momente die so bewegend sind, wie auf einen “gefallenen” Character gemeinsam anzustoßen. Natürlich bedeutet das niemals das Ende, D&D geht weiter und man kann mit einem neuen Character auch sehr schnell wieder einsteigen.[/li][/ul]
[SIZE=6]Ort und Zeitrahmen[/SIZE]
Die Runde findet in einem festen 2-Wochen Rhythmus Samstags statt. Wir spielen dann jeweils von ca. 15-16 Uhr bis gegen 0 Uhr, und unterbrechen zwischendurch für ein gemeinsames Abendessen.
Wir spielen in dem, gar nicht so kleinen, Dorf “Dielheim” in der Nähe von Wiesloch (Raum Heidelberg). Das findet dort auch nicht in einem dunklen Keller, sondern in einem offenen Wohnzimmer statt. Grundlegend leben hier auch meine Frau und meine Tochter, daher ist das hier kein “dunkler dungeon”, auch wenn ich natürlich im Laufe der Session mal versuche, diese Atmosphäre zu verbreiten 
Ein Foto der Location in abendlicher Beleuchtung ist angehängt.
Die jetzige Runde besteht aus mir und 3 Spieler*innen, genauer 2 Spielern und einer Spielerin. Das Alter variiert hier von Ende 20 bis Anfang 40. Auch die Erfahrung variiert, manche von uns spielen seit ca. 25 Jahren D&D, andere spielen ihre allererste D&D Kampagne, und das funktioniert gut und ohne Probleme.
[SIZE=6]Was von Dir erwartet wird[/SIZE]
Da wird’s gleich ein bisschen interessanter, und ich möchte von vornherein vermeiden, dass es hier zu Missverständnissen kommt, daher hier mal eine Liste von Dingen, die wir von dir und auch jedem Spieler und jeder Spielerin in der Runde erwarten:
[ul]
[li]Wir sind alle erwachsen, und wir benehmen uns auch so. Die Themen in Grimdark Fantasy sind zuweilen sehr sehr ernst und im Zweifel für den ein oder anderen Spieler auch persönlich. Daher ist im Umgang mit diesen Themen grundlegend Sensibilität und Verständnis für Mitspieler unbedingt erforderlich.[/li][li]Als neue Spieler*in brauchst du erstmal kein Material, und der Einstieg wird dir leicht gemacht. Auch werden dir alle Mitspieler gerne bei allen Regelfragen helfen und sind erfahrungsgemäß sehr geduldig. Aber wie dem auch sei: Nach einer Hand voll Sessions solltest du im Stande sein, dich zu entscheiden, ob du dieses Hobby gerne weiter verfolgen möchtest, und dann auch deine eigenen Würfel, dein eigenes “Player’s Handbook”, und ein fundamentales Verständnis der Regeln zu besitzen. Ein wenig commitment wird also über kurz oder lang durchaus erwartet. Sollten größere Investitionen wie ein eigenes “Player’s Handbook” schwierig sein, ist das aber auch kein Problem, da hat jeder Verständnis für. Es geht hier mehr um das commitment als darum, irgendwelche Produkte zu kaufen.[/li][li]Die Kampagne ist, was sie ist, und ist in diesem Rahmen nichts für jedermann. Dir, euch, wird oft nicht vorgegeben, wo es lang geht, und es verlangt allen Spielern ein gewisses Maß an Eigen-Motivation und Kreativität ab, sich in der Welt zurecht zu finden und Entscheidungen zu treffen, die die Kampagnenwelt und eure Geschichte beeinflussen. Eine lineare Geschichte, die von selbst Schritt für Schritt fortschreitet, wird es hier nicht oder nur in begrenzten Abschnitten geben.[/li][li]Mir ist egal, ob euer Character Gut, Böse, Vernünftig, oder Verrückt ist, aber es gibt ausserhalb der Spielwelt eine Art unausgesprochenen “Vertrag”: Wir kommen als Spieler zusammen und spielen zusammen ein Spiel, und das muss in erster Linie mal Spaß machen. Bitte entscheidet euch für einen Character, der, aus welchen Gründen auch immer, motiviert ist, sich einer Gruppe von anderen Charakteren anzuschliessen, mit ihnen zu kooperieren und etwas in der Welt zu bewegen. “PvP” oder dergleichen gibt es bei uns nicht, oder nur sehr eingeschränkt im Rahmen von Rollenspiel-Situationen.[/li][li]Englisch: Du solltest grundlegend Englisch verstehen können. Wir benutzen viele englische Begriffe und ich schreibe auch meine Handouts und unser Campaign Wiki auf englisch (einfach, weil ich selbst hauptsächlich auf englische Quellen als Inspiration zurückgreife). Die Sprache am Spieltisch selbst ist aber Deutsch.[/li][/ul]
So, das war jetzt eine Menge Text, und ich hoffe, ich hab’ nichts vergessen. Bei Interesse: Schreibt mich gerne direkt an, dann sollten wir als erstes mal mit einem Telefongespräch oder Voice Call starten, um zu sehen, ob wir hier zusammen kommen.
Gruß und Danke fürs lesen 
P.S.: @Rhonan ich hab dich in dem Rahmen schonmal direkt angeschrieben, wenn da noch Interesse is, freue ich mich über feedback.
[ATTACH type=“full” alt=“278810618_108431155178538_1578154813202016090_n.jpg”]8201[/ATTACH]
