[SIZE=“4”][FONT=“Comic Sans MS”]Ich habe lange mit mir gehadert, ob ich es hier posten soll oder nicht. Aber da ich es für absoluten [COLOR=“Yellow”]KULT halte, kommt es hier doch.
“[COLOR=“Cyan”]Rücksturz ins Forum”
[media=amazon]B000CNCBXE[/media]
Wasserhähne als Mikros und Bügeleisen, um den Kurs einzugeben. Tänze für alle Tanzmuffel und SF-Ideen, die heute gleichsam Wissenschaftlern und Laien Tränen in die Augen treiben. Aber Kult. Schade, dass es nie über 7 Folgen hinaus ging.
[FONT=“Comic Sans MS”][SIZE=“5”][COLOR=“Yellow”]Jaaaa!!![/SIZE][/FONT]
[FONT=“Comic Sans MS”][SIZE=“2”]Das ist und bleibt DIE ScienceFiction TV Serie schlechthin. Natürlich gibt es Serien mit besserer Technik, Serien mit umfassenderen Geschichten, mit cooleren Aliens etc. pp.
Aber das ist und bleibt die Erste, schwarzweiß, geniale Ideen (was man mit so wenig Möglichkeiten alles darstellen kann…) und so viel Komik - ganz nebenbei. Und es ist mr ein Rätsel, warum die Besiedelung des Meeresbodens nie mehr aufgegriffen wurde?
Ich liebe diese Serie. Und der Tanz am Ende…[/SIZE][/FONT]
Und es ist mr ein Rätsel, warum die Besiedelung des Meeresbodens nie mehr aufgegriffen wurde?
Oh doch, wurde sie. Und zwar in Seaqueast DSV (DSV steht für “[COLOR=“yellow”]Deep [COLOR=“yellow”]Sea [COLOR=“Yellow”]Vehicle”). Allerdings ohne großen Erfolg. Die Serie lief hierzulande in RTL oder SAT1.
Hier ein Link zur Audio-CD. Die Serie an sich ist allerhöchstens noch auf VHS zu haben.
Gerade eben kam auf ARD der Kinozusammenschnitt von Raumpatrouille Orion. Der fällt zwar imho hinter die Serie zurück, aber brachte mich dazu etwas zu surfen. Und ich kann allen nur den Wikipedia-Artikel zur Sereie ans Herz legen. Sehr gelungen.
Kuckst du hier