Kaum ist man einen Moment nicht da, werden schon wieder Argumente durch die Gegend geworfen.
Mit der Verteilung der Kern-Welten in Star Wars hatte er schon recht, ob das nun künstlerische Freiheit und/oder Konsum verursacht hat, sei mal dahingestellt(Ich persönlich tippe auf ersteres).
Hatte das eher als eine Kundtun der Meinung im interpretiert, was den “Realismus” angeht als als ernsthafte Kritik des Gesamtkunstwerkes.
Vanakalion scheint einfach stark entwickelte Meinungen zu haben, sich davon angegriffen zu fühlen müsst ihr nicht. @Vanakalion so funktionieren Meinungen allerdings nunmal.
Finde ich sehr gut. In dieser “schichtenartigen” Form ist das auf jeden Fall ein sehr Praxis orientierter Ansatz, den ich mir auch in funktionstüchtiger Form vorstellen kann.
Danke für die Ausführung der Gedanken.
Momentan stelle ich mir vor, dass es fast am besten wäre, das fertige Produkt auch in unterschiedlichen Modulen zu veröffentlichen und diese unabhängig voneinander nutzbar zu machen, schon in der Entwicklung.
So könnten die doch recht unterschiedlichen Anwendungsbereiche genutzt werden, um unterschiedliche Interessen abzudecken;
Das System scheint auf jeden Fall mehrere Grundkonzepte abzudecken, die unterschiedliche Leute auf unterschiedlicher Ebene ansprechen ODER auch abschrecken.
(Ich für meinen Teil, hätte bestimmt Interesse und viel Spaß an der Verwendung der Simulation um Welten zu generieren oder einen Teil der Geschichte im Zeitraffer laufen zu lassen und mir dazu einen Hintergrund zu überlegen, allerdings weniger Interesse an einer Übertragung von Regelsystemen auf unterster Ebene, da ich gerne Systeme spezifisch nach dem auswähle, wie diese sich anfühlen;
Andere wiederum könnten mehr Interesse an der Umwandlung als der Simulation haben;
Wieder andere könnten es vorziehen in vorgefertigten Universen mit eigenen Welten zu spielen; etc.)
Das könnte natürlich auch den Entwicklungsprozess beschleunigen, da unterschiedliche Module weniger aufeinander angewiesen sind.
Oder sind die Systeme zu sehr verworren und voneinander abhängig dafür ?
Geht natürlich auch um die Philosophie, welche du dahinter vertrittst.
Das ist die Freiheit des Entwicklers.
LG
P.S. Ein Einblick über die Komplexität der Welten-Simulation würde mich interessieren:
Welche Aspekte grundlegend beachtet werden → verwendete Variablen; Und welche Aspekte am ende generiert werden sollen → Graphen; Am besten am Beispiel einer simplen Welt.