AW: Regel zur Aufwertung des Dietrichs
ich da irgenwo noch ein “durch 3 teilen” vergessen?
Nö, habe ich nie gesagt…
verlangst vom Spieler
zu würfeln
TaP* zu berechnen
durch 2 teilen
wieder würfeln
irgendeinen Wert addieren
und dann noch etwas aufschreiben
Habe nie behauptet, Rollenspiele wären einfach :lol
Ich “verlange” (an Mehrarbeit) lediglich vom Spieler, daß
- er beim Misslingen der Probe feststellt um wieviele Punkte die Probe daneben gegangen ist (wir spielen mit Qualitätsvergleich beim kämpfen, da sollten die Spieler doch noch genügend Hirnschmalz für solch eine Leistung aufbringen können, oder)
- diese Summe durch zwei teilt (notfalls kann er auch die komplette Summe dem Meister zurufen. Dieser nennt ihm dann zeitnah den passenden Wert)
- gegen den BF-Wert würfeln, der um den selbst errechnten (oder vom Meister -siehe Punkt 2- zugerufenen) Wert erschwert ist
Dat wars. Das erste würfeln und das letzte aufschreiben zähle ich nicht, da der “arme” Spieler dies ja auch nach den alten Regeln machen musste. Abgesehen davon, muss er all diese Punkte auch nicht immer machen, sondern nur dann, wenn die Probe misslingt und die BF-Probe gelingt. Im Normalfall wird der Spieler kaum Mehrarbeit haben.
Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht ganz die Gehirnverrenkungen, die hier teilweise gemacht werden :roll
Aber ok. Lassen wir es so wie es war. Nur mit einem Unterschied. Da ich festgestellt habe, daß wohl fast alle meine Meinung teilen (Dietrich ist im Vergleich zur Haarnadel, Dolch usw. einfach zu schwach), werde ich generell Dietriche mit einem Bonus zwischen 1 und 3 belegen. Alles andere hat einen Malus von +3 bis +8 auf die Schlösser knacken-Probe. Misslingt die Probe entscheidet der Meister intuitiv, abhängig von seiner Laune und der Menge an verabreichten Chips und Schokolade, ob das Gerät zerbrochen ist oder nicht. Da jedoch der Held meistens mehrere Dietriche im Bund hat, wird er sich davon nicht abhalten lassen und fröhlich weitertesten (ohne größere Mali).