Ja, sind alle da: Pegasus, Asmodee und Schmidt-Spiele. Dazu Klaus-Jürgen Vrede, der Autor von Carcasonne, der gerne auch Autgramme gibt oder sein neustes Spiel vorstellt.
Viele Brett-Spielneuheiten, auch welche, die noch gar nicht erschienen sind, Turniere, wie zum Beispiel Ausscheidungsturnier zur Deutschen Meisterschaft für “Die Siedler von Catan”.
Und dazu einfach nur viel Spaß und viele gleichgesinnte Mitspieler. Insgesamt über 720 Spiele.
Meinen Kindern und mir hat es viel Spaß gemacht. Es war zwar am Sonntag sehr voll, dafür war trotzdem alles zugänglich und auch ohne Wartezeit. Nur einen Tisch musste man sich ergattern. Bis wir herausgefunden hatten, dass es im Keller noch Tische gab, verging allerdings einige Zeit.
Verpflegung war gut und günstig. Ein Kaffe für 50 Cent… da kann man nicht meckern.
Erklärbären sind zu Hauf herum gelaufen. Von verschiedenen Verlagen. Das war schön und man kam ins Gespräch. Ich hatte mir nur vorgestellt, dass es vielleicht auch einen Verkaufsstand der Verlage gäbe. Dem war nicht so.
Dafür gab es einen Flohmarkt, den ich leider zeitlich verpasst hatte.
Ansonsten haben wir tolle Kinderspiele angespielt, die ich mir schon lange mal im Internet virtuell angesehen habe. Auch einfach mal am Nebentisch lunzen und schauen, was die so auf dem Tableau haben, war eine toller Zeitvertreib.
Leider kamen die Erwachsenenspiele dieses Jahr für mich zu kurz. Aber mal für einen Blick auf die Komponenten hier und da hat es gereicht.