Hallo zusammen,
vor Kurzem hat mich die Lust am Tabletop wieder gepackt und seitdem suche ich eine gute Möglichkeit, in dieses Hobby wieder einzusteigen. In meiner Schulzeit spielte ich noch Warhammer 40k, das war aber mit Beginn des Studiums und der Entdeckung des Pen and Paper eingeschlafen. Und irgendwie war es mir immer zu aufwendig und teuer erschienen, meine Armee auf die neueste Edition anzupassen. Daher habe ich jetzt nach einem System gesucht, dass mir den Einstieg erleichtern sollte indem es vor allem günstig ist, relativ wenige Figuren benötigt und mich natürlich anspricht.
Einen solche Kandidaten habe ich jetzt gefunden. Er heißt SAGA und ist ein Skirmish System und spielt im sogenannten dunklen Zeitalter, also in der Zeit der Wikinger. Man spielt eine kleine Kriegshorde aus ein paar dutzend Figuren, die sich um den eigenen Kriegsherren sammeln.
ie Regeln von SAGA dürften jedem, der schonmal ein Tabletop gespielt hat, relativ schnell von der Hand gehen. Grundlegend gibt es dort keine großen Überraschungen. Außergewöhnlicher sind da schon die Werte der Truppen, zumindest wenn man bisher nur Warhammer gewohnt war. Insgesamt gibt es vier Truppentypen: Bauern, Krieger, Veteranen und den Kriegsherren. Die Truppentypen haben bei allen Völkern die selben Werte. Für manche Völker gibt es noch besondere Ausrüstungsoptionen wie Pferde, lange Äxte oder Armbrüste. Diese haben jeweils einen Vorteil und einen Nachteil. Das alles bewirkt, dass die Armeen sehr ausgeglichen wirken und es, anders als beim Branchenführer, keine sogenannten Bartarmeen gibt, also solche Armeen, die durch ihre eingesetzten Truppen schon fast unschlagbar sind.
Wirklich unterschiedlich spielen sich die verschiedenen Armeen aber durch ihre Battleboards. Dies sind DINA4 Blätter mit verschiedenen Fähigkeiten, die im Spiel durch spezielle SAGA Würfel aktiviert werden. Zu Beginn der Runde wirft man, abhängig von den eigenen Truppen in der Schlacht, eine bestimmte Anzahl an SAGA Würfel, die bestimmte Symbole zeigen, und unterschiedlich häufig sind. Einige der Fähigkeiten auf dem Battleboard gibt es immer, der Großteil ist aber völkerspezifisch. Dadurch werden manche Völker besonders angriffsstark (Wikinger) oder schnell (Bretonen), während andere Völker viele Fähigkeiten besitzen, die sie zu sehr guten Verteidigern machen (Anglo-Dänen). Außerdem kommt es durch diese Mechanik sehr auf das geschickte Taktieren während des Spiels an.
SAGA hat keine festen Miniaturenhersteller, was bei historischen Tabletops eher der Regel ist. Daher kann man jede (typischerweise) 28mm Figur nehmen, die einem gefällt. Allerdings gibt es einige Hersteller, die speziell für dieses Spiel Figuren und Boxen anbieten. Einer dieser Hersteller ist Gripping Beast. Von denen habe ich mir zwei Boxen für Starter Warbands besorgt. Eine Box enthält genug Figuren für eine 4 Punkte Armee, was einer kleinen, spielbaren Armee entspricht. Die Boxen enthalten insgesamt Material für 32 Figuren aus Kunststoff. Das sind dann 25 Figuren für die Armee + 7 zusätzlichen Modellen, die man später für erweiterte Einheiten gebrauchen kann.
Die Qualität der Figuren ist gut, wenn auch nicht ganz mit Warhammer vergleichbar. Man muss die einzelnen Teile der Figuren teilweise sorgfältig entgraten, was ich aber auch von anderen Herstellern schon kannte. Die Figuren sind nicht so variabel wie bei GW, aber es war mir trotzdem gut möglich, alle Figuren abwechslungsreich in der Pose zusammenzubauen.
Das Beste an den Figuren war aber tatsächlich der Preis. Für eine Box habe ich 27€ bezahlt. Das bedeutet, dass ich eine Figur für unter 1€ bekommen habe. Das muss mir GW erstmal nachmachen.
Was mich ein wenig genervt hat waren aber die SAGA Würfel mit den besonderen Symbolen drauf. Die sind recht teuer und schwer zu bekommen. Außerdem gibt es insgesamt fünf unterschiedliche Würfelsets, die für die unterschiedlichen Völker verwendet werden. Im Grunde sind die Würfel aber auch nur W6 mit drei unterschiedlich häufigen Symbolen drauf (1-3, 4-5, 6), man braucht sie also nicht unbedingt. Mit ist es aber einfach hübscher.
Derzeit baue ich meine Winkerarmee zusammen und werde sie dann bald auch bemalen. Bisher macht mir der Neueinstieg ins Tabletop aber sehr viel Spaß und ich bin schon gespannt, ob sich die Partien nachher wirklich so taktisch und spannend spielen, wie es überall beschrieben wird.