Sameafnir hat ....

… Rondra gefunden: http://www.rpg-foren.com/album.php?albumid=53&pictureid=445 :wink:

AW: Sameafnir hat …

Sicher, dass es nicht eine Rahjageweihte in Verkleidung ist? :hoffnarr

AW: Sameafnir hat …

@Gordi … ganz sicher

@Tufir … menno, das war doch meins !

AW: Sameafnir hat …

Ich warte immer noch auf deinen großen & langen Bericht unserer Reise! :wink: Das ist DEINS!! :biggrin:

AW: Sameafnir hat …

Nö, jetzt mag ich nich mehr …

AW: Sameafnir hat …

schnapp

AW: Sameafnir hat …

… hehe das greift ganz schön um sich das schnapp!

… aber ihr sollt nicht unter schnapp(s) leiden müssen …

Stockholm lohnt auf alle Fälle einen (mindestens) Besuch. Der Kardinal hat Glück, dass er so einen schönen (temporären) Arbeitsplatz ergattern konnte!

Als Highlights wären da zu nennen die Altstadt “Gamla Stan” mit schönen, hohen, schlanken Handelshäusern aus dem späteren Mittelalter; das königliche Stadtschloss nebst einigen königlichen Museen (die wir nur von außen bewundern durften … wo machen die Museen schon um 15h zu ?); in Gamla Stan kann man auch schön bummeln und einkaufen. Auch schöne schnuckelige Cafés hat’s da (reine, NÜCHTERNE Aufwärmzeit versteht sich).

Die nicht-nüchterne Ertüchtigung haben wir uns dann im Pub des abends geholt! Es gibt auch leckeres Schwedenbier!!! (Maria Stads)

Dann haben wir noch Skansen Park erlaufen … eine Art Freilicht-Heimatmuseum nebst heimischen Tieren (Rentiere, Wisents, Bären, Wölfe, Kardinäle …) :hoffnarr

Der Guldrummet (Goldraum) im Historiska Museet, ein weiteres großes Highlight ein Raum angefüllt mit Schmuck aus purem, massivem Gold ! Da erwachte mein Thorwalerherz und es war gut, dass die Scheiben so dick und sicher waren … (fotografieren verboten!)

Das allerbeste natürlich zum Schluss!!! Habe einen Super CD Laden gefunden und mich mit neuer Musik eingedeckt … nein nein nein … das mit der Musik war zwar ein sehr schöner Nebeneffekt, aber das tollste war die VASA 1628 bei ihrer JUNGFERNFAHRT gesunken ! (König Gustav Adolf war gar nicht amused). Sie wurde AM STÜCK und FAST KOMPLETT zwischen 1959-61 (also 333 Jahre später) gehoben und in den nachfolgenden Jahrzehnten konserviert und ein Museum drumherum gebaut. Extrem sehenswert!

Schade war nur, dass man von dem vielen Wasser um Stockholm so im winterlichen Klima sehr wenig mitbekommt - daher muss es unbedingt nochmal einen SOMMERTRIP dorthin geben …