wie sicher nun schon jeder mitbekommen hat, wird der Rezensionsbereich in der aktuellen Form zum Ende diesen Jahres aufgelöst.
Dies hat nun folgende Konsequenzen:
[ul]
[li]Annahme von Rezensionswünschen bis zum 01.10.18[/li][li]Auflösung des Rezensionsbereiches und Eingliederung der bestehenden Rezensionen in die entsprechenden Bereiche (Bücher in Bücher, Brettspiele in Brettspiele, etc.)[/li][li]keine offizielle Bestellung ab dem 01.10.18 mehr über das Forum (Haftung!)[/li][li]keine Kommunikation über einen eigenen Bereich mehr möglich[/li][li]keine Abwicklung der Portokosten über die Forenkasse[/li][/ul]
Die Auflösung des Rezensionsbereiches bedeutet jedoch nicht, dass wir unsere Tätigkeit einstellen müssen, sondern stellt nur den Versuch dar, den Verwaltungsaufwand für Admins und Mods im Forum zu reduzieren.
Somit möchte ich nun bei allen Redakteuren abfragen, wer sich noch “privat” weiter mit Rezensionen beschäftigen möchte? Die etablierten Kanäle können sicher weiter genutzt werden und Bestellungen auf eigenen Namen erfolgen, Verteilung und Veröffentlichung erfolgen also wie gewohnt, einzig die Abrechnung muss dann unter den einzelnen Redakteuren geregelt werden (in Zeiten von Online-Banking und Paypal-Friends aber bestimmt kein Problem).
Ich werde weiterhin den Splitter-Verlag betreuen und würde dann eine Gruppenunterhaltung für alle Interessierten eröffnen, in welcher der aktuelle Stand der Rezensionen z.B. monatlich für alle aktualisiert wird.
Ich würde ebenfalls weiter rezensieren. Auch Verlage kann ich weiter betreuen.
Nur weiß ich nicht, ob das unter einem privaten Namen denn auch klappt… Einzig von der Zuweisung von Rezi-Objekten, meine ich das.
Wenn ich jetzt meinen Verlagen erzähle, dass ich für mich alleine stehe… dürfte das sehr schnell zur Einstellung der Zusammenarbeit führen. Welche Statistik - Welche Verbreitung kann ich denn als Einzelperson anführen?
Das Forum steht weiterhin für Veröffentlichungen zur Verfügung. Ich persönlich habe auch immer auf meinen Namen bestellt und das Forum als Veröffentlichungsbereich angegeben. Dies ist nun lediglich ein Schritt mit rechtlichem Hintergrund, da nun nicht mehr das Forum zur Haftung bei Problemen zur Verfügung steht. Ich sehe hier nur eine kleine Änderung nach außen hin und langjährigen Partnern kann man das sich schnell erklären, oder?
Verlagsbetreuung bleibt mir mir auch erhalten mit Ausnahme von Pegasus. Wie ich bereits an anderer Stelle sagte, reagieren sie nicht mehr wie früher auf unsere Anfragen. Meine Vermutung ist, dass wir Ihnen zu antiquiert sind.
Wer aber weiter Bücher von
[ul]
[li]Droemer/Knaur[/li][li]Alle Randomhouse-Verlage (Heyne, blanvalet, etc)[/li][li]Bastei-Lübbe[/li][/ul]
haben möchte, darf sich gerne bei mir melden. Meine Vernetzung dorthin ist in den meisten Fällen persönlicher Natur und bleibt bestehen.
Vielleicht hänge ich das zu hoch - aber ich bin bisher gegenüber den Verlagen immer als Vertreter des Forums aufgetreten. Es war also nie die Person sonic_hedgehog (aka…), sondern immer die Rezensionsredaktion des Forums, vertreten durch mich, die die Produkte erbeten hat. Schließlich war es auch nicht in jedem Fall ich, der letztlich die Rezension geschrieben hat, sondern ein Mitglied eben dieser Redaktion. Ob ich als Einzelperson mit der Zusage in den RPG-Foren zu veröffentlichen genauso erfolgreich bin, wird sich zeigen. Ich vermute, bei Büchern könnte das eher klappen als bei Spielen…
Daneben: Mag sein, dass das bei den Verlagen niemand aufgefallen ist und auch zukünftig niemandem auffallen wird - aber wenn jemand gefragt hätte, warum unterschiedliche Nicknames die Rezensionen unterzeichnen, dann hätt ich genau das obige vorgebracht. Wenn ich als Person die Rezension anfordere, ändert sich da etwas fundamentales - wie soll ich für Dritte anfordern?
Mal ein Beispiel: ich fordere beim Splitter Verlag Comics an und teile meinem Kontakt bereits bei der Anforderung mit, dass ich in unserem Rezensionsteam Wünsche eingeholt habe und die entsprechenden Comics dann an die jeweiligen Rezensenten verteile. Ich bestelle also auf meinen Namen und verteile alles in der Hoffnung, dass niemand mich veräppelt und vor dem Verlag bloß stellt. Für mich persönlich würde sich also absolut überhaupt nichts ändern, ich weiß jedoch nicht, ob Du das ähnlich einschätzt?!
Wie gesagt, vielleicht hänge ich es zu hoch. Ich habe aber weder bei Kosmos, noch bei Piper einen persönlichen Kontakt. Ich nutze ein Webformular und es reagieren immer andere Pesonen, mal positiv, mal negativ. Da ist das für mich schwer einzuschätzen.
Persönliche Kontakte hatte ich früher bei 13 Mann, aber der Mitarbeiter ist da ja lange weg und der Verlag an Prometheus verkauft…
Ich denke, in diesem Fall geht probieren über studieren
Da Du dort ja schon irgendwie als Rezensent eingetragen bist, könnte das ja vielleicht auch so funktionieren?!
@sonic_hedgehog - also bei mir ist es, wie bei @Marc Aurel. Ich habe immer von (m)einem Rezensionsteam gesprochen, selten sogar mal von „meinen Mitarbeitern“. Das ging immer gut, auch mit den wechselnden Ansprechpartnern bei Randomhouse. Und ich gebe dir Recht: Bei Printwerken ist das sicherlich anders als bei Brett- oder Rollenspielen.
Wenn ich weiterhin die Verlage betreue, heißt das doch, die Bestellungen gehen weiterhin im namen des Forums über mich. Die einzige Änderung ist doch die interne Handhabung, nun hafte ich persönlich. Da ich die Exemplare aber nicht nur für mich selbst anfordere, sondern weiterhin für die Community des Forum, wüsste ich jetzt nicht, warum ich mich gegenüber den Verlagen nicht weiterhin im Namen des Forums präsentierten sollte. Ich würde alles lassen, wie es ist, wie wir das intern verwalten ist allein unser Bier, oder nicht?
Gemäß Veto des Forumsinhabers ist niemand mehr berechtigt, im Namen des Forums Rezensionsexemplare anzufordern. Der Grund hierfür sind ausschließlich die nicht näher zu beziffernden möglichen Haftungsansprüche, von denen wir das Forum zukünftig frei halten wollen. Aus diesem Grund kann das Forum auch nicht mehr finanziell in die Bresche springen, wenn jemand sein Porto nicht bezahlt.
Dagegen kann das Forum aber jederzeit als Platform/Ort für die Veröffentlichungen von Rezensionen genannt werden.