Spiele auf KS - Teil II
Project: ELITE (by CMON)
Das Spiel erhält - diesmal von CMON - eine komplett neue Auflage. Also gibt es wieder neue Miniaturen
Das Spiel wird die selbe Mechanik haben. Lediglich einige kleinere Punkte wurden verändert. Zum Beispielt gibt es keine Leiste mehr, auf welcher der Boss bzw. ein Event angekündigt wird. Stattdessen gibt es ein Boss- bzw. ein Eventdeck. Davon deckt man jede Runde eine Karte auf und führt aus, was darauf beschrieben steht. Das soll die Überraschungsmomente erhöhen. Die Helden vertragen jetzt auch mehr Schaden und verlieren nicht sofort einen wichtigen Würfel. Das finde ich sogar ganz gut und macht so manches Level endlich auch schaffbar. Zudem wurden neben den Minis auch die Karten überarbeitet und die Pfade laufen nun im Grunde alle längs auf der Karte und nicht mehr schräg. An Besitzer der alten Edition wurde hier nicht gedacht. Es gibt auch kein Kit, um die neuen Regeln mit der alten Version oder so zu spielen. Da müsste man sich schon die neue Box kaufen.
Andererseits bin ich trotz zahlreicher Figurenkrisen sehr glücklich mit meiner Version. Kommt bald mal wieder auf den Tisch!

Arkeis
Von Ankama Games (Macher von Monster Slaughter) gibt es die Ankündigung auf dieses Spiel mit ägyptischem Hintergrund. Die Homepage ist leider wenig aussagekräftig. Erklärt hat es uns vor Ort leider auch niemand, denn ich scheiterte an der französischen Sprachbarriere. Aber das Material und der Umstand, dass der Schachtelboden das Spielfeld darstellt, weckten Interesse.
Zona
Hierzu gab es ein sehr geiles Artbook als Teaser. Die Grafik sah überragend aus. Das Spiel handelt von Personen, welche die Umgebung des verwitterten Atomkraftwerkes in Tschernobyl erforschen - aus welchen Gründen auch immer. Die Macher sind REBEL Games. BGG sagt zu dem Spiel folgendes:
OVERVIEW
“Zona” is an adventure board game designed for 1-4 players. To win the game, player must reach the sarcophagus of Chernobyl Nuclear Power Plant before other players. The sarcophagus opens only when player had previously collected 2 Secrets from underground facilities known as Secret Locations. Players must hurry because there is a time limit to the game. When the Final Emission strikes, everything is lost…
GAMEPLAY
Each turn players take 2 Actions (move, explore, combat etc.) and then everyone read an Event Card which contains text for short adventure. At the end of turn, a News Card is drawn by the first player and resolved by him.
MOOD
This board game emphasis the aspect of survival. Zone depicted on the playing board is an extremely hazardous and isolated area with very limited access to functional equipment and supplies. Players must remember to frequently repair their Items and buy new ones. It is also crucial to rest to reduce Fatigue and heal Damage.
STALKERS
Each player takes role of 1 Scavenger from the 10 included in the game. Each Scavenger has their own Special Skill, set of basic Skills and starting equipment. Values of stats such as Awareness, Agility or Intellect determine how good they are in avoiding dangers and traps, fighting mutants or gathering Artifacts from anomalies. The story of Scavenger explains his/herPersonal Goal – the reason for arriving to the Zone. Differences between Scavengers makes playing each one of them completely unique.
Ich hoffe nicht nur die Grafik wird hier überzeugen!
Tainted Grail
Einen hervorragenden Eindruck hat “Tainted Grail” von Awaken Realms auf @Marc Aurel und mich gemacht. @Marc Aurel ist ja eh ein Fanboy und bekam dafür auch ein Goodie dort am Stand. Mich hat der erste Anblick des Prototypen aber auch in seinen Bann gezogen. Avalon wurde von dunklen Kreaturen heimgesucht. Helden zogen aus, um das Geheimnis zu lüften. Sie wurden nie wieder gesehen. Also wurden wir geschickt. Sozusagen das Beta-Team…
Das Spiel wird in Szenarien / Kapiteln gespielt und enthüllt nach und nach seine Geheimnisse. Die Ortskarten ergeben zusammen gelegt die Insel. Dort kann man verschiedene Wege bestreiten und Entscheidungen können verschiedene Auswirkungen auf die spätere Geschichte haben. Ein Beispiel hierzu: Eine sichtbar kranke Jungfrau (es sind immer Jungfrauen) bittet um eure Hilfe. Lasst ihr sie im Kerker und verliert Ansehen oder befreit ihr sie, sie läuft zurück zu ihrer Siedlung und steckt dort alle mit einer furchtbaren Krankheit an, so dass die Siedlung ausgelöscht wird und von der Karte verschwindet…
Der Wiederspielwert besteht darin, dass man unterschiedliche Wege in der Kampagne einschlagen kann. Neben Kampf gibt es auch andere Werte auf dem Tableau eines jeden Helden, wie z.B. auch Diplomatie.
Ein heißer Kandidat auf meiner Liste. Es könnte noch dieses Jahr los gehen mit der KS. Und die Qualität der Materialien von AR stehen ja auch außer Frage.
Reichbusters: Project Vril
Mythic Games hat sich nun der Thematik des 2. Weltkrieges gewidmet. Im Stile von Inglourious Bastards gemixt mit ein bißchen Iron Sky hat man hier Szenarien zu schaffen. Es wirkt wie ein Dungeon Crawler. Zombies gibt es auch. Die Figuren wurden bei der Demo Runde über Karten gesteuert, die aus einem eigenen Deck gezogen wurden. Leider hat mir auch hier die französische Sprachbarriere weitere Informationen verwehrt.
In der amerikanischen Version werden auf dem Plan überall Hakenkreuze zu sehen sein. Die deutsche Version wurde durch große Kreuzen abgeändert, so dass auch keine Straftat gem. § 86a StGB verwirklicht wird.
Ein Thema, das nicht jedem liegt. Auf den ersten Blick hat es mich nicht sehr interessiert. Die Minis fand ich aus dem Hause Mythic dagegen recht gut.
Cloudspire
Adam Carlson persönlich hat mir eine Mini-Präsentation mit dem wenigen Spielmaterial, das zu sehen war, vorgeführt. Letztlich zog er Stapel von A nach B. Bei Angriffen war er wie ein Groupier in einem Casino. Chips wurden von Stapeln entfernt, hier sortiert, dort abgelegt. Ich hatte den Eindruck, dass man hier viel am Sortieren ist und es einen erhöhten Verwaltungsaufwand besitzt.
Die Spielmechanik sah dagegen nicht so anziehend aus. Es waren zwar nur die Grundmechaniken, die gezeigt wurden, dennoch hat es mich am Stand nicht überzeugt.