Nachdem wir über dieses Forum bereits eine wirklich tolle D&D-Runde gefunden haben, hier mein Gesuch für eine weitere Runde, da es mich ein wenig in den Fingern juckt
Ich (Torben, 37 Jahre alt, wohnhaft in Velbert im Bergischen Land bzw. am Rande des Ruhrgebiets) suche Mitstreiter/innen für eine DSA 5-Runde. Ich habe einige Erfahrung mit DSA und anderen Systemen, DSA 5 habe ich bisher nur recht kurz gespielt.
Ich wäre grundsätzlich sehr gerne bereit, für die Runde zu meistern, wobei ich auch gegen eine Rotation überhaupt nichts einzuwenden hätte.
Inhaltlich/thematisch wäre meine Idee folgendermaßen: wir konzentrieren uns bei Schauplätzen und Charakteren auf Nordwestaventurien (also Albernia, Windhag, Nordmarken, Kosch, Andergast, Nostria, Thorwal und das Gjalskerland), weil es für diesen Bereich schon zusammenhängende Regionalbeschreibungen und damit recht viel Material und Fluff gibt, und ich diesen Fluff auch grundsätzlich sehr gerne mag. Wenn ich meistern würde, dann würde ich wahrscheinlich mit einigen der vorhandenen Einsteiger-/Entdeckungsabenteuer für die Regionen beginnen, hätte aber das Ziel, dann daraus recht bald auf Grundlage der Charaktere, deren Hintergrund und der Interessen der Spieler eigene Szenarien, Abenteuer und idealerweise eine zusammenhängende Kampagne zu entwickeln. Einen regionalen Fokus finde ich dabei ganz cool, weil es so leichter fällt, Orte und Charaktere wiederkehren zu lassen und die Spieler eigene mittel- und langfristige Agenden verfolgen können.
Festgelegt bin ich da indes keineswegs; wenn sich jetzt mehrere Leute fänden, die alle unbedingt eine Piratenkampagne im Südmeer oder märchenhafte Abenteuer in Mhanadistan spielen wollen, kann man auch darüber reden
Den Fluff und die Beschreibungsdichte von DSA würde ich als Ideensteinbruch, Inspiration und Spaßfaktor, aber nicht als übermäßig einschränkendes Korsett sehen wollen. Kein Spieler ist verpflichtet, Ahnentafeln, Ortsnamen oder regionale Redewendungen auswendig zu lernen, und es ist auch völlig egal, ob es laut einer Regionalbeschreibung in einem Dorf einen Tempel oder Handwerker geben soll, wenn wir einfach mal etablieren wollen, dass es das da gibt.
Als Meister finde ich es aber oft hilfreich, solche Dinge eben nachschlagen zu können, anstatt sie mir immer spontan ausdenken und, wenn sie bereits erwähnt wurden, merken zu müssen, und als Spieler können vorhandene Beschreibungen auch Ideen für die Ausgestaltung des Hintergrunds liefern.
Ich fände es schön, wenn die Charaktere sich gut in das Setting einfügen würden und als Gruppe gut zueinander passen. Auch aus diesem Grunde bin ich ein Freund einer Session 0, bei der man gemeinsam besprechen kann, was – sowohl als Setting als auch an Charakteren – gespielt wird. Trotzdem soll natürlich jeder spielen können, worauf er Lust hat, und es sollte im vernünftigen Rahmen immer auch möglich sein, Setting, Setzungen der Welt und Spielstil so anzupassen, dass die Charaktere gut und mit Spaß spielbar sind.
Weder Rollenspielerfahrung allgemein noch speziell DSA-Erfahrung sollte Voraussetzung sein. Die für den eigenen Charakter relevanten Regeln sollte man irgendwann kennen, es ist aber weder schlimm, wenn man am Anfang erstmal ein paar Erklärungen braucht, noch wenn man später hin und wieder nachfragt.
Zum Organisatorischen:
Meine Freundin (ebenfalls Rollenspielerin, allerdings bisher kein wirklicher DSA-Fan) wäre durchaus daran interessiert, sich das anzusehen; 3-5 Spieler/innen – Alter und Geschlecht und alles andere völlig egal – würde ich gerne noch finden. Es ist, glaube ich, gut, sich bei einem ersten Treffen erstmal über Vorstellungen, Spielstil etc. auszutauschen und zu schauen, ob alles passt, und es ist auch völlig ok, wenn jemand dabei oder bei den ersten Sitzungen für sich merkt, dass das nicht so ist. Da ich, wie gesagt, es schön fände, auf Grundlage der Charaktere und Spielerinteressen Abenteuer und Kampagne zu entwickeln, wäre es nach diesem ersten Beschnuppern und Ausprobieren gut, wenn alle verlässlich dabei wären und blieben (es gibt natürlich immer Umstände, die dazwischenkommen können). Wenn auch andere Lust auf die Meisterrolle haben, wäre das toll und man könnte gerne rotieren, ich würde aber niemanden dazu zwingen oder drängen.
Gespielt werden könnte gerne bei uns in Velbert, ein wechselnder Spielort wäre aber ebenfalls ok. Wir haben, das ist vielleicht noch eine wichtige Info, einen (lieben, freundlichen) Hund, was evtl. für Hundehaarallergiker oder Personen mit Angst vor Hunden ein Problem ist (zumindest für Letzteres könnte man aber auch ggf. eine Lösung finden).
Ich fände einen festen Termin gut, über wann und wie oft (wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich?) könnte man sich dann gerne noch abstimmen.
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!