Hallo zusammen
Mein Name ist Markus, ich bin 36 Jahre alt und leider seit fast. 15 Jahren jetzt raus aus dem aktiven RPG-“Geschäft”
Ich hab gute 11 Jahre lang diverse DSA, D&D und Shadowrun runden geleitet und an ettlichen Sessions als Spieler teilgenommen, es aber nie geschafft meienn Freundesreis von einer StarWars-Runde zu überzeugen.
Die meisten fühlten sich in einem fantasy-lastigeren Setting zu Hause.
In meiner jugendlich-pubertären Naivität war unser Rollenspiel primär dann eben doch: geh da hin, löse diese Aufgabe, erschlage jenes Monster, finde jenen Schatz, Rette diese Jungfrau.
In den letzten spielfreien Jahren hat sich mein Fokus aber mehr und mehr einem cineastischen Rollenspiel zugewand, eben gemeinsam eine spannende Geschichte zu erzählen, den Würfel da zu nutzen, wo er für den Ausgang notwenig ist, aber auch hier nicht als Richter über Leben und Tod, sondern als Zufallswegweiser, die Geschichte in die eine oder andere Richtung zu lenken.
Früher war meine Spezialität, das improvisieren. Quasi Abenteuer aus einer Idee und einer schnell gekritzelten Karte zu entwickeln und ihm eine Richtung zu geben … leider führte das dann gerne auch zu einer gewissen Inkosistenz in der Geschichtserzählung.
Daher will ich mich lieber auf räumlich kleine, dafür komplexere Setting stürzen und arbeite seit einigen Monaten an einem Setting, dass den Spielern möglichst viel Freiraum bietet.
Ihr wollt als Schmuggler, Kopfgeldjäger oder Händler euer Glück versuchen? Ihr wollt mit dem galaktischen Imperium kooperieren und mithelfen den eisernen Griff um die Galaxis zu stärken? Vielleicht selbst eine führende Rolle einnehmen? Faschistoide Institutionen sind nicht euer metier, aber Widerstand und Rebellion ist genau euer Ding? Evtl. sogar die Infiltration der einen oder anderen Seite? Oder seid ihr doch lieber Opportunisten und macht für euren eigenen Ruhm und Reichtum gemeinsame Sache mit beiden Seiten? Ich will euch das gerne ermöglichen.
Bei der Auswahl der Spielercharakteren habt ihr faktisch freie Hand, ich bin bemüht keine Spielidee zu unterbinden
Somit versuche ich eine großere Serie von “one-Shots” in einen größeren Kontext einer Kampagne einzubinden, in denen die großen und kleinen Taten der Gruppe den Lauf der großen Geschichte im Hintergrudn mit beeinflussen und neue spannende möglichkeiten bieten.
Dadurch sind auch kurzzeitige Besucher und unregelmäßige Teilnehmer gerne gesehen.
Ich versuche zumindest ausreichend erzählerische Schlupflöcher zu lassen um ein zwischenzeitliches Aus- und Wiedereinsteigen zu ermöglichen.
Dabei bewegen wir uns abseits der großen Schauplätze in einem kleinen Randgebiet des Outer Rim, an den grenzen der imperialen Einflusszone.
Die Timeline - in Absprache mit der Gruppe irgendwo zwischen 19 BBY und 5 ABY.
Ich selbst bin kein Star Wars Nerd und mische gerne Material, dass jetzt unter Disney-Führerschaft als canonisch zählt und Material aus dem Legends Bereich und Fan-Art.
Ich selbst komme aus einer Zeit von X-Wing, X-Wing vs TIE Fighter, Dark Forces, Jedi Knight, der Originaltrilogie, schnappe ich mir aber auch Elemente wie aus den Filmen “Solo”, “Rogue One” oder der Serie “Rebells” und “The Mandalorian”.
Wer also in der Star Wars Welt tief verankert ist, braucht evtl. starke nerven, wenn mir die Timeline etwas verrutscht, das ist dann sozusage, die “erzählerische Unschärfe”
Wer meint mich in der Richtung vebessern zu wollen, der ist von Herzen eingeladen sich bereits im Vorfeld mit mir am Setting zu arbeiten., über konstruktiven Input freue ich mich sehr =)
Als Regelwerk dient West End Games Star Wars D6 sec Edition in der Womp Rat Press Expanded, Revised and Updated Version.
Das Regelwerk ist klein, Leicht, simpel gestrickt und auch für Anfänger gut geeignet … ebenso wie für mich “alten” Hund der neben der sich neben all den anderen Systemen nicht mehr so viel neues merken kann =D
Außerdem dient es als wunderbare Grundlage für eine cineastische Spiel und Erzählweise.
Warum online und warum Donmnerstagabend?
Nun, ich bin Familienmensch und habe zwei Kinder die ich über alles liebe und für die ich den Großteil meiner Zeit aufwände. Dazu müssen meine Partnerin und ich eben Vollzeit arbeiten.
Da bleibt nicht viel Freizeit übrig und meine Wochenenden sind bisin die Abendstunden für die Familie verplant.
So habe ich denn mir meine Donnerstagabende, ab etwa 20:00 erkämpft die ich dann gerne für Rollenspiel-Sessions nutzen würde (gerne, wöchentlich, mindestens aber einmal pro Monat).
Bisher nutze ich diese Zeit und an den anderne Tagen ab ca. 22:00/22:30 um das Setting auszuarbeiten und mich mal wieder in die Materie einzulesen … was, wie ich festgestellt habe, ein Fehler ist, wenn man die Sache simpel halten möchte =D aber ich versuche mich auszubremsen.
Noch ein Wort zur Session: Ich nehm gerne auch Neulinge, sowohl im Star Wars RPG (bin ich selber ja auch) sowie generelle RPG-Neulinge. Das Setting ist aber an eine eigenständig operierende Runde runde gerichtet. ISt gibt keinen Konreten Ablaufplan im Setting. Wenn ihr das aber als Orientierung braucht und jemadnen im Setting benötigt und euch von Qvest zu Qvest leitet, dann lasst mich das wissen, damit ich das von vorneherein berücksichtigen kann.
Jetzt hab ich unendlich viel geschrieben und hoffentlich nicht verschreckt, sondern euer interesse geweckt und hoffe einfach auf positives Feedback und freue mich auf eure Nachrichten =)