Hallo liebe Forunauten,
kürzlich kamen wir im “The Mandalorian” Thread auf das Thema der diversen Möglichkeiten heutzutage TV-Serien, Filme und derlei zu konsumieren; zu den altbekannten Rundfunk & Fernseheanstalten, den privaten Sendern, den Mediatheken, sind ja seit geraumer Zeit auch in Deutschland “Streaming-Dienste” hinzugekommen. Also Platformen, die Filmmaterial über Computer, Notebook, Handy oder auch den Fernsehschirm per Abonnement zum anschauen (nicht herunterladen) bereit stellen. Es genügt eine gute Internet-Anbindung.
Nun ist das Angebot in Deutschland noch relativ übersichtlich mit Amazon Prime (69€ im Jahr), Netflix (7,99€/Monat), Apple TV Plus (4,99 ab 1.11.2019). Für meine persönlichen Belange ist das Angebot in deutschen Landen somit für mich mehr als ausreichend.
In den USA (und ev. auch andernorts) ist man da schon sehr viel weiter (was nicht zwingend besser ist), aus reiner Neugier habe ich mal ein bißchen gesucht was es dort gibt und was es kostet:
Netflix: $8.99 to $15.99/monatlich
Hulu: $11.99/monatlich
Amazon Prime Video: $8.99/monatlich
HBO Now: $14.99/monatlich
Disney+ $6,99/monatlich ab 12. November 2019 (beinhaltet Produkte von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, National Georgraphic und 20th Century Fox)
Wenn ich recht informiert bin betreiben weiterhin die großen amerik. Sender CBS, ABC, NBC und wie sie alle heissen “Pay-Channels” also zusätzliche Formate, die man eben auch extra zahlt. Die werden sich aber auf ihren heimischen sprich nordamerik. Markt begrenzen. Anders bei Netflix, HBO, Amazon Prime und bald auch Disney+, die auch alle anderen “Märkte” abgrasen (wollen / werden).
Man darf gespannt sein, wie dieser Kampf um die anspruchsvolle Kundschaft sich weiter gestalten wird. Ich hoffe sehr, dass das Gute daran eine breitere Auswahl an Sci-Fi, Fantasy Umsetzungen / Neuen Stoffen, Romanverfilmungen der besseren Art sein wird. Genügend gute Bücher dafür gibt s auf alle Fälle!
Was meint ihr dazu?