https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/245/782/d0806792483bf6d603c82cbe998de7cd_original.png?w=680&fit=max&v=1498360571&auto=format&lossless=true&s=c7f645619cf423b63c11317e263c89a2
[SIZE=1]Quelle: Kickstarter[/SIZE]
Ich habe vor Kurzem die KS-Kampagne zu The Stonebound Saga entdeckt, welches ein kartenbasiertes Skirmish-Spiel zwischen Fantasy-Helden darstellt (und erinnert mich irgendwie vom Spielsystem her an Farsight).
Die Kampagne läuft noch bis zum 28.07.2017, 6:59 Uhr.
Ich bin mir selbst noch nicht so richtig sicher, ob ich es gut finde oder nicht (bin aber schonmal mit 1$ eingestiegen), hier mal meine Eindrücke:
Spielprinzip
Jeder Spieler stellt sich ein Team aus den 35 Charakteren der Grundbox anhand deren Stärke/ Seltenheit zusammen, welche über die Sterne auf der Charakterkarte dargestellt werden.
Diese besitzen neben unterschiedlichen Charakterwerten auch eigene Fähigkeiten, welche über Energie der Speaking Stones ausgelöst, bezahlt und über zwei W10 ausgewürfelt werden.
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/016/951/192/c5026301d5000ae22cecc427de9d3920_original.png?w=680&fit=max&v=1496541788&auto=format&lossless=true&s=61bbe23c69f5e48c4565faeac048808f
[SIZE=1]Quelle: kickstarter.com[/SIZE]
Die eigenen Recken werden dann auf dem Spielbrett platziert und investieren ihre Aktionspunkte in jeder Runde in Bewegung sowie Nah- und Fernkampf.
Die Energie - in verschiedene Elemente gegliedert - wird aus dem Energiestapel gezogen und auf der Hand taktisch gesammelt, während sich die Charaktere für den entscheidenden Schlag positionieren.
https://ksr-ugc.imgix.net/assets/017/268/139/15a1fdea7e3e092a1b4bcf1eec6c642e_original.png?w=680&fit=max&v=1498511974&auto=format&lossless=true&s=848aecd6c5870cec5efd13c358594fd6
[SIZE=1]Quelle: kickstarter.com[/SIZE]
Statusmarker spielen ebenfalls eine große Rolle, da Charaktere in Brand gesteckt, vergiftet oder sonstwie getroffen werden können. Hier sind also lustige Kombinationen mit der eigenen Mannschaft denkbar, das Regelbuch gibt es bereits zum zum Herunterladen (Achtung: über 300Mb!).
Die Regeln sehen sehr eingängig und unkompliziert aus.
Apropos Aussehen: die Karten sehen einfach toll aus und machen einen großen Reiz des doch recht einfachen Spiels aus.
Umfang und Preis
Neben dem Spielbrett, den zahlreichen Charakter- und Energiekarten (über 240) und den Statusmarkern gibt es einen digitalen Soundtrack, in welchen man ebenfalls schon reinhören kann (auf der Kampagnenseite fast ganz unten) und der mit leichten Fantasyklängen das Spiel schön begleitet.
Für 40$ zzgl. 10$ Porto nach Deutschland erhält man hier ein toll gestaltetes Spiel, welches unter Umständen für ein paar Scharmützel für Zwischendurch taugt.
Für und Wider
- tolle Aufmachung und wunderschön gestaltetes Spielmaterial
- kostenloser Fantasy-Soundtrack
- günstiger Preis
- kompakt aufgrund fehlender Minis
- einfaches Spielsystem
- Balance kritisch
- keine jeder-gegen-jeden möglich, sondern nur 2 Parteien
- spielerischer Tiefgang und Abwechslung fraglich
- bislang keine deutsche Version geplant
Auf den ersten Blick sieht The Stonebound Saga toll aus und kann ebenfalls mit einem unkomplizierten Spielsystem punkten. Für 40$ kann man eigentlich auch hier nichts falsch machen, mal schauen, wie sich die Kampagne in den kommenden beiden Wochen noch entwickelt.