die Macher von “Mythic Battles: Pantheon” bringen am 10.10.17 ihr neues Spiel “Time of Legends: Joan of Arc” zu Kickstarter. Hier die ersten Infos:
[ul]
[li]Das System wird im 15mm-Maßstab gespielt und ist somit knapp halb so groß, wie die üblichen Brettspiele und Tabletops[/li][li]Das Grundspiel wird knapp 230 Modelle enthalten, darunter ca. 30 Gebäude und Geländestücke…endlich mal jemand, der sowas macht![/li][li]mittelalterliches Setting, jedoch mit Drachen (Flügelspannweite ca. 50cm!!!), Ungeheuern und Zauberei[/li][li]Missionsziele und Ressourcenverwaltung sollen eine fortlaufende Geschichte ergeben[/li][li]Taktik und Glück (Würfel) sollen den Spielablauf gleichermaßen beeinflussen[/li][/ul]
Leo von Mythic Games hat bei Beasts of War bereits ein Demo-Spiel gemacht…ich habe das Video bislang aber noch gar nicht angeschaut:
Ich habe ja eigentlich Abstand davon genommen. Es kam mir zunächst vor, wie ein zweites Mythic Battle Pantheon, diesmal halt einfach nur während des 100jährigen Krieges und mit langweiligeren Figuren.
Jetzt ist die Kampagne gestartet. Das Headline Video der Kampagne hat mich ganz schön umgehauen. Wow! So muss ein Werbevideo aussehen. Wie die Figuren über das Feld rennen und der Drache das Spielbrett in Brand setzt. Großes Kino! :popcorm1:
Es interessiert mich nun zumindest genug, um die Kampagne mal etwas weiter zu verfolgen. Die Early Birds sind natürlich schon lange weg. Aber die Strechgoals rollen und die Kampagne könnte auch bei über 2 Millionen enden.
Was wäre denn neu?
[ul]
[li]Thema Engel und Hölle in Verbindung mit profanen Kriegern. [/li]
[li]Die Skala der Figuren ist kleiner.[/li][li]In der Packung ist echt viel drin. Vorallem die Gebäude und Geländeminiaturen machen Eindruck. Lässt direkt aus der Box mit erhöhter Immersion starten.[/li]
[li]Die Hexfelder sind in Bezug auf ein solches System unerwartet. Bietet Vielfalt.[/li][li]Die Spieltableaus für die Spieler sehen interessant aus. [/li][/ul]
Was kenne ich schon?
Letztlich ist es ein Miniaturenspiel. Entweder baue ich mir mit Punkten meine Armee. Oder ich spiele ein vorgegebenes Szenario. Für beide Spielarten habe ich bereits Vertreter hier zu Hause:
[ul]
[li]X-Wing macht seine Sache absolut großartig. Und es ist Star Wars. (Und war schon einige Tage nicht mehr auf dem Spieltisch)[/li]
[li]Mythic Battle Pantheon wartet auf seinen Versand. Hier habe ich das gleiche Spielprinzip und die geilsten Figuren der griechischen Mythologie…[/li][/ul]
Die letzten Punkte machen es mir schwer, noch so einen Miniaturenbrocken ins Regal zu stellen. Es überrascht mich wie gesagt, dass es mich überhaupt reizt. Aber überzeugt bin ich nun auch noch nicht. Was meint ihr?
Was mich tatsächlich am meisten stört, ist die fehlende Mehrspielertauglichkeit. Bislang gibt es nur 1vs1 oder 2vs2, ein paar Missionen 1vs2 sollen wohl auch möglich sein. Diese sind aber Teil der Kampagne und können nicht “einfach mal so” gespielt werden.
Die Minis sind wirklich klasse und v.a. das gelände macht das Spiel wirklich interessant. Ich werde wohl dennoch nicht einsteigen, da 120$ + 60$ für den obligatorischen Drachen echt viel sind, dafür dass es nicht so oft auf den Tisch kommt.
Die Figuren sehen dagegen manchmal etwas unbeholfen aus. Fast schon ins Kindchenschema gehend. Oder erinnern sie mich einfach nur an einfache Plastikfiguren aus meiner Kindheit?
Ich muss sagen, ich bin nicht einmal ansatzweise versucht, einzusteigen.
Einzig die Hexfelder und das Gelände finde ich gut, der Rest ist irgendwie bereits (besser?) dagewesen…und die Minis sind sehr klein!
Gerade das übt den besonderen Reiz auf mich aus. Der verkleinerte Maßstab. In üblicher Größe wäre es langweilig. So hat man eine viel größere Welt vor sich.
Oder ist es andersherum? Man fühlt sich als noch größerer Feldherr, weil man über ein weitläufigeres Gebiet herrscht?
Psychologisch interessant
Hier bin ich nach der Spiel '17 auf jeden Fall raus. Der Drache (Spannweite über einen halben Meter! @Luzifer haste Fotos, hab’s vergessen vor lauter Ehrfurcht) sowie der Teufel sind per 1€-Pledge einzeln zu bestellen und wären die einzig interessanten Dinge für mich. Das Gelände wirkt wirklich gut, aber das Spielfeld ist mir zu klein, die Minis sind viel zu klein und das Spielprinzip (1on1) ist mir - gerade für DEN Preis - einfach zu wenig. Schade
Auf der SPIEL konnte man es anzocken. Die Plastikminiaturen waren in einem finalen Zustand. Sehr klein und fein. Die Proportionen bleiben. Durch die kleine Skala wird ein Anmalen NOCH schwieriger.
Ich konnte mich aber von einem Anblick nicht mehr lösen: Der Drache! Er ist gigantisch! Und das obwohl ich von Cthulhu Wars verwöhnt bin. Mein Gott ist der groß! Und auch der Teufel ist beeindruckend.
Ja, ich bin auch raus. Es ist spieltechnisch zu nahe dran an Skirmish /Kampagnen Spielen, die ich schon besitze (wie Mythic Battle / X-Wing). Der Drache reizt micht, aber wie oft käme der wohl auf den Plan…
Irgendwie bin ich nun mittelrweile von den Terraforming Mars Kuben verwöhnt und mag sie nur noch mit Metallicüberzug oder in transparentem Acryl. Holz finde ich hier ganz schlimm…und v.a. auch noch so groß (ganz zu schweigen im Verhältnis zu den Minis).
Auf den Bildern sind die ja noch alle grau – haben die keine angemalten Figuren präsentiert, auf der SPIEL? (Außer dem Aushängeschild / Eyecatcher-Drachen natürlich)
Die waren tatsächlich eine Versuchung, aber aufgrund des algemeinen Preisspiegels auf der Messe habe ich mich für einen Kauf nach vorheriger Preiskontrolle entschieden
Ein All-In ist jetzt für 540 Dollar erhältlich. Dann hat man aber auch sowas von viele Pakete und Teile, dass man eine ganze Stadt nachstellen kann, inklusive Burg und Vorhof zur Hölle inklusive Megadrachen.