Sooo, jetzt komme ich auch mal zum Antworten. Ich hoffe, es ist noch nicht ganz zu spät, ich weiß ja nicht, wie oft ihr spielt.
Ich stimme @SoulReaper zu, wenn es der Elemental Wildshape sein soll, dann nimm den Circle of the Moon. Dass dein Char eine Sense als bevorzugte Waffe hat, ist kein Grund für einen anderen Zirkel.
Ich persönlich finde den Zirkel des Mondes auch ziemlich schön und würde da nur ungern rumpfuschen. Der Zirkel des Mondes ist super für Kampagnen, die viele verschiedene Gegner bieten und sich nicht auf einen bestimmten Typ wie Untote konzentrieren. Den Zirkel des Mondes nimmt man, wenn man als Druide neben dem Kämpfer vorn stehen möchte, denn er ist der einzige, der im Kampf ernstzunehmende Tierformen bietet.
Der Zirkel des Zwielichts ist besonders gut gegen Untote. Eine super Wahl, wenn sich die Kampagne darauf konzentriert und wahrscheinlich leicht unbefriedigend, wenn gar nichts in der Richtung auftaucht. Mit diesem Zirkel steht man wohl eher in der zweiten Reihe und schaltet mit den verbesserten Zaubern einzelne, gemeine Gegner aus, bevor sie die Gruppe zu doll ärgern.
Der Vollständigkeit halber: der Zirkel des Landes ist für die, die sich auf Magie konzentrieren wollen; der Zirkel des Hirten ist für Leute, die lieber Tiere für sich Kämpfen lassen und die Gruppe stärken wollen, und der Zirkel der Träume ist für Leute, die vor allem heilen wollen und in der Wildnis unterwegs sind.
Also diese Kurzzusammenfassungen sind meine persönliche Meinung, bestimmt kann man die auch anders spielen. Von meiner Sicht der Dinge aber finde ich es problematisch, den Zirkel des Mondes und den Zirkel des Zwielichts zu mischen, denn ich sie arbeiten meiner Meinung nach in unterschiedliche Richtungen. Damit eine Mischung halbwegs funktioniert, brauchst du recht viele Eigenschaften von beiden, dementsprechen mächtig sieht dein Vorschlag auch aus. Sieht so ein wenig “eigentlich brauche ich doch beides” aus. 
Da es eine fast 1:1 Mischung wird, würde ich dir erstmal nur die Hälfte Twilight Dice zugestehen und nur aufstocken, wenn sich im Spiel herausstellt, dass das überhaupt nicht funktioniert. Necrotic damage als Zauberverstärkung bleibt auf jeden Fall, da eine Resistenz gegen radiant damage glaube ich noch seltener ist, als eine gegen necrotic damage. Damit wäre die Zauberverstärkung mit radiant damage mächtiger und eine Änderung ist prinzipiell sowieso unnötig. Hat das was mit deiner Charaktergeschichte zu tun oder warum wolltest du das gern ändern?
Reduzierung des Wild shape als Bonus Aktion auf 1 ist in Ordnung, genauso wie die Zirkel Formen. Auf Level 6 dann Primal Strike, Level 10 nur Elemental wild shape mit deiner Modifizierung und auf level 14 dann Watcher of the Treshhold komplett plus ein Gimmik, dass ich mir als SL erst überlegen würde, damit es in der Kampagne, so wie sie sich bis dahin entwickelt hat, nützlich ist. Das wäre so meine Vorstellung von einer Mischung.
Den bei Speech beyond the grave erwähnten Zauber speak with death und bei Path of the dead den Etherealness würde ich dir wahrscheinlich als Zauberlistenerweiterung mitgeben. Dann kannst du sie benutzen, falls du doch noch Lust dazu hast und einen Zauberslot verwenden willst.
Finger of Death ist hingegen traditionell ein Zauber arkaner Zauberwirker, also von Magiern, Hexenmeistern und Warlocks, deshalb würdest du den wohl von mir nicht bekommen, denn der Druide ist ein göttlicher Zauberwirker.