Bericht von den Namenlosen Tagen in Syke 23.03.2024
Wir waren am Samstag da, von Morgens ca. 10:00 Uhr bis abends um ca. 20:30 Uhr. In dieser Zeit hatten wir Gelegenheit die Aussteller zu begutachten und haben insgesamt an 3 Tischen teilgenommen. Wir hatten eine Menge Spaß und haben ein rundum positives Erlebnis gehabt. Was im Speziellen hängen geblieben ist:
Die Orga für die Tische lief zu 100% analog über eine Pinnwand, an der Tisch-Infos ausgehängt wurden. Man musste sich dann auf den Zetteln eintragen, bei Start bekam der Tisch-Zettel einen Start-Stempel, blieb aber hängen. Hieran mussten wir uns erstmal gewöhnen. Die meisten Zettel schafften es bereits gar nicht mit offenen Plätzen an die Wand und da die gestarteten Tische hängen blieben, war es schwer den Überblick zu behalten. Näherte sich ein Spielleiter oder dessen Beauftragter mit einem Zettel dieser Wand, so wurde dieser bereits vor dem Ergreifen einer Pinwand-Nadel eingekreist und der Tischzettel gefinisht
Nachdem uns das klar war haben wir unser Verhalten angepasst; unsere Tische sind allesamt über prä-Pinwand-Kommunikation entstanden. Bezüglich dieser Orga-Frage könnte ich mir eine bessere Lösung vorstellen (digital), da sich aber die Meisten eh bereits zu kennen schienen und somit nur die Randgruppe der Tagesbesucher betroffen ist, mag dieser Aufwand ggf. nicht gerechtfertigt sein. Keinen Ahnung wem es außer uns noch ähnlich erging …
Erster Tisch
Social deduktive Game - Titel und Name der Spielleitung entfallen, wohl selfmade-Anpassung eines bekannten Titels, es ging um Schatzjäger und Wächter. Interessante Erfahrung, hatte bislang außer Werwolf keinen Kontakt zu diesem Spielprinzip. Gruppe von 11 Personen, kurzes Spiel aber netter Austausch im Anschluss.
Mannifest-Games: NoReturn
Längeres, intensives Gespräch mit dem Autor persönlich an seinem Stand zu seinem System und dem Hintergrund. Das war toll, Danke Manni!
Zweiter Tisch
Einstiegs-Run mit Ivy in NoReturn. Geile Sache das. Insbesondere die Sicherheitsregeln und das dazugehörende Kartensystem waren neben der insgesamt guten Performance keine Selbstverständlichkeit und haben mich beeindruckt. Ich werde das weiter verfolgen …
Dritter Tisch
Zwei aus unserer Gruppe sind deutlich jüngeren Jahrgangs und sind an einem Magic-The Gathering-Tisch hängen geblieben. Bislang war das für mich immer ein Buch mit 7 Siegeln. Dank Max und Gossi, die uns direkt herzlich aufgenommen haben, wurde daraus eine 4er Team-Runde mit 6 Leuten im Commander-Deck-Spiel. Ich habe viel über TCG und LCG gelernt und muss sagen: Doch auch geil … Bestellung ist quasi schon raus 
Insgesamt eine runde Sache, ich werde wieder hinfahren.
Beste Grüße
DocMax