2011 erschein ein großartiges Spiel: Villen des Wahnsinns
Es hat mich damals sofort in seinen Bann gezogen. Es hatte Ermittler, Monsterfiguren, Kämpfe, Rätsel… und vornehmlich eine herausragend dichte Atmosphäre.
Auf der Spiel 2016 kam nun die zweite Edition heraus, der eindeutigste Unterschied: Der Bewahrer wird zur App!
http://www.heidelbaer.de/productimages/large/HE622_villen.jpg
Titel: Villen des Wahnsinns (2. Edition)
Autor: Corey Konieczka
Spieleranzahl: 1 – 5 Spieler
Altersempfehlung: ab 13 Jahre
Spieldauer: 2-4 Stunden
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Asmodee
[SPOILER=“Inhalt der Box”]http://www.heidelbaer.de/productimages/large/HE622_mad20_full-layout.png
Inhalt:
1 Regelhefte 24 Spielplanteile 8 Ermittlerkarten und -Figuren 40 Karten für einfache Gegenstände 24 Karten für besondere Gegenstände 30 Zauberkarten 37 Zustandskarten 40 Schadenskarten 40 Horrorkarten 24 Monstermarker und -Figuren 15 Durchsuchungs-/Interaktionsmarker 16 Erkundungs-/Sichtungsmarker 22 Personenmarker 4 Barrikadenmarker 4 Geheimtürmarker 18 Feuer-/Dunkelheitsmarker 8 Wandmarker 4 Türmarker 26 Hinweismarker 6 ID-Marker 5 Würfel
Inhalt des Konvertierungssets: 16 Ermittlerkarten 33 Monstermarker 4 Personenmarker
[/SPOILER]
http://www.heidelbaer.de/productimages/large/HE622_app.jpg
Die App ersetzt nun also bei der zweiten Auflage den Bewahre, welche normalerweise den Gegenspieler der Ermittler gemimt hat. Somit ist das Spiel gänzlich kooperativ.
Und an dieser Stelle kann man sich nun streiten, inwiefern das Spielgefühl dadurch verändert wurde und ob eine App einen menschlichen Gegenspieler ersetzen kann. Fakt ist auf jeden Fall, dass das Spiel durchaus sehr gut mit der App funktioniert. Und es hat auch noch zwei sehr große Vorteile:
[ol]
[li]Der Aufbau wird “Flash”-mäßig beschleunigt! Das habe ich in der Rezension zur ersten Edition noch heftig kritisiert und ich darf mich selbst zitieren: “Es ist zum wahnsinnig werden”… wieviel Zeit für den Spielaufbau flöten geht. Diese Zeit ist nun vorbei. Die App rechnet alles vor bzw hat die Story im Hintergrund geladen. Man baut den ersten Raum auf, setzt Marker um zu erkennen, wo man interagieren kann oder durch welche Tür man treten kann… und fertig. Der Rest ergibt sich nach und nach. [/li]Dadurch komme ich auch gleich zu meinem nächsten Punkt.
[li]Die Atmosphäre bekommt durch den etappenweisen Aufbau nochmal einen boost. Man erkundet die Villa tatsächlich. Schließt sich an den Gang ein Keller an? Ein Schlafzimmer? Das Labor des verrückten Wissenschaftlers? Ein Hinterausgang in den Garten, wo ein schleimtriefendes Monster wartet? Keine Ahnung! Und schon steigt der Puls…[/li]Darüber hinaus kann die App auch durch die Geräusche, Hintergrundmusik und minimale Animationen diese Atmosphäre nochmals vertiefen.
[/ol]
Neben der Vereinfachung des Aufbaus haben auch die Ermittler eine Änderung erfahren. Zwar haben alle noch ihre Fähigkeiten und Werte. Allerdings sind diese auf geniale Weise simplifiziert worden. Kein Rechnen mehr mit W10-Werten und dem Überwürfeln… Alles dreht sich nur noch um die Anzahl an speziellen Würfeln, die Erfolge oder Blankseiten aufweisen. Ist die Aufgabe schwerer? Dann musst du Würfel beiseite legen. Ist sie einfacher, nimm noch Würfel für den Erfolgswurf hinzu. Für Spielanfänger spitze. Für erfahrene Hasen, die aus dem Bereich des Rollenspiels kommen, könnte diese Vertrautheit fehlen.
Ich musste sehr grinsen, als ich in meiner alten Rezension gelesen habe, dass ich bei einem Spiel für 50 Euro mehr als 5 Szenarien erwarte… Nun, sechs Jahre später haben wir hier ein Spiel mit einem OVP von 100 Euro und es sind 4 Szenarien darin Moment, soll ich jetzt lachen oder weinen? :cray:
:pardon: Ich werde wahnsinnig…
Allerdings ist zu ergänzen, dass Besitzer der ersten Edition ein weiteres Szenario haben, allerdings noch auf Englisch. Denn aufgrund eines “kostenlosen” Konvertierungssets in der Box, sind alle Monster, Spielplanteile und auch Ermittler ebenfalls in der zweiten Edition spielbar! Das gleiche gilt für alte Erweiterungen. Einfach in der App einstellen, welche Boxen man schon besitzt und sie wird beim nächste Spiel vielleicht die Hexe oder den Shoggothen der ersten Edition implementieren… So geht nichts verloren!
Zu ein paar kritischen Punkten komme ich das nächste Mal