AW: Virtuelle Zusammenkunft beim RPG
Hui…da war ich aber lange nicht mehr hier und finde dann gleich sowas…
muss ich mich doch mal einmischen…also…wie Hexe sagte, ich bin eine von denen, die sie wohl von der Drachenzwinge kennt…und ich kann euch sagen: Es ist toll!!!
Ok, klingt vielleicht aus der Feder einer Moderatorin dieser Seite und wohl schon zum Inventar gehörendem User ein wenig nach Werbung, aber irgendwer muss euch hier ja mal aus erster Hand berichten :hoffnarr
Also, das Projekt Drachenzwinge.de gibts schon seit einigen Jahren (ich glaub 2006) und wächst und gedeiht wirklich prächtig. Wir zählen mittlerweile ca. 123 aktive Gruppen der verschiedensten Systeme und 1570 Mitglieder. Die Homepage dient als Informationsseite und liefert dort im Grunde alles, was man zum Online-Spielen braucht, wenn man sich nicht der DZ anschließen möchte (wobei das heute kaum noch einer macht, glaub ich). Die DZ bietet dann ein Forum, in dem Gruppen sich finden und absprechen können. Jede Gruppe erhält ein eigenes Board, wo Termine Charaktarinformationen oder andere Gespräche geführt werden können.
Gespielt wird zum größten Teil über Teamspeak 3, welches als Beta-Version im Dezember raus gekommen ist. der Server wird ebenfalls von der DZ gestellt und durch uns Mods und eine Gruppe von Helfern, sowie natürlich der drei Admins betreut. Der alte Teamspeak 2-Server ist ebenfalls noch online, aber TS3 ist einfach wesentlich besser. Die Qualistät kommt da Mumble und Skype (den beiden Alternativen) gleich und bietet zudem noch einige andere technische Vorzüge, weshalb auch die Mumble-Spieler mittlerweile zu diesem Programm zurück wechseln.
Neben TS wird dann noch eines der Würfelprogramme genutzt. Fantasy Grounds ist dabei das komfortabelste, aber eben kostenpflichtig. Auch die andere Programme (Gametable, Maptool und P&P) werden rege genutzt. Für FG allerdings haben wir einige Vorteile: 1) einige unserer User basteln permanent an neuen Oberflächen sowohl für DSA als auch für SR. 2) Admin Arne hat durch Sammelbestellungen günstigere Preise aushandeln können 3) wir verfügen mittlerweile über eine Sammellizenz, die ab und an genutzt wird um Neuen das Programm vorzustellen.
Tja…soweit zu der Technik…ich selbst spiele nun seit August 2007 da und würde es nicht mehr missen wollen. Natürlich ist es anders als am Tisch, natürlich fehlt der aspekt Gestik und Mimik, aber daran gewöhnt man sich recht schnell und ersetzt es dafür mit ausführlicheren Beschreibungen. Das ganze Spiel erscheint mir pers. intensiver, da man sich mehr auf das IT konzentriert. Dennoch geht der Witz keineswegs verloren…gelacht wird hier genauso viel wie am Tisch! Vorteile sind vorallem: Jeder kann sitzen wo und wie er will…keine Anfahrtszeiten…spielen unter der Woche kein Thema…Streit ums Essen ade…hell oder dunkel? Kannste machen wie du magst…und wenn das Baby schreit? Stört niemanden dank Push-to-talk 
Die meisten findne zu uns, weil sie mehr spielen wollen oder weil ihre Gruppen sich aufgrund von Umzug verstreuen…aber eben auch Eltern mit Kindern gibts viele. Ich wohn mittlerweile in Holland und würde hier wohl ohne die DZ unter all den D&D-Spielern völlig eingehen 
Ich spiele mit zwei Studenten zusammen, der eine in China, der andere in Süd-Korea…was sollten die machen, wenn nicht online spielen?
Ich sags euch, probierts mal aus…ihr könnt auch einfach mal so vorbei schaun und an einer spontanen Runde teilnehmen…wenns nicht gefällt, verschwindet ihr eben wieder…ich warn euch aber vor: die meisten erliegen doch den neuen Möglichkeiten :attacke