AW: Vorbereitung des Warcraft P&P mit angepassten Regeln
Vorwort:
Wegen unsteter und unfairer Verteilung habe Ich das 3W6 durch ein AP System ersetzt. Manche werden es kennen. Ihr habt 100 LP für die 8 Charakterwerte zum Start. Ab 15 kostet es 200. Durch Verringerung von einem kriegt ihr Punkte durch erhöhen velriert ihr Welche. Startwert durchgehend 10.
Volage:
Untoter Hexenmeister
LP System
Sagen wir 1000 LP, Alle Werte bei 10 und 1 Punkt = 100 LP
INT 15 -500 +2
STR 8 + 200
MUT 12 - 200 +2
CH 6 + 400 -1
KLU 15 -500 +1
GE 12 -200
KON 12 -200 +1
FI 10 - 2
Daraus folgt:
TP: 26
Mana: 16 + 2
IN: 14
PA: 15 (Ausweichen) 12 Parieren <— Die Werte sind noch Recht hoch finde Ich. Aber Ich lasse den Rechentherm so, es hilft Euch beim nicht sterben.
AT: 11
Grundfertigkeiten: Dämonologie (Lehrling), Schattenmagie (Lehrling)
Fähigkeiten: Dämonologie (Geselle) [Nur 1 FP wegen Vorkenntnis], Nekromantie (Lehrling), Schattenmagie (Geselle) [siehe Dämonologie]
Damit hat er noch 3 zur Wahl.
Wir nehmen: Fokusierung (Zauber die 1 Runde dauern werden Sofortzauber 2 LP wegen Stärke), Geistige Kapazität I +2 Mana
Grundlegen sind 6 Zauber gewährt im Bereich Schatten und Dämonemagie Stufe 1. Durch Geselle noch 1 der Stufe 2 extra und noch 1 für Grundniveau. Also hat dieser Hexer am Ende:
Dämonologiezauber: Stufe 1 / 4 Stufe 2 / 1
Schattenzauber: Stufe 1 / 4 Stufe 2 / 1
Die ersten 6 können auch anders verteilt werden. 1 auf Dämonen und 5 auf Schatten Stufe 1. Je nach belieben.
Weitere Möglichkeiten:
Für Charakterzüge gilt eine Grenze von 2!
Sagen wir man ist misstrauisch. Das lässt ihn Dinge abschätzen (+2 KLU) aber macht ihn sehr unsympatisch (-3 CH)
Hierbei werde Ich immer größere Abzüge verteilen als Boni! Der Vorteil für Euch ist ja schon, dass ihr dadurch Haupttechniken übermäßig ohne LP steigern könnt. Charakterzüge können ohne Boni dennoch ausgespielt werden. Ein vorgegebenr Zug wie dieser hier ist aber bindend und muss bedacht werden.
Zu den Zaubern:
Wer eine Zauberklasse macht dem gebe Ich diese vor. Er kann mri auch selbst Vorschläge machen. Ich ordne sie dann in die Zauberstufen 1-5 ein.