Hallo zusammen,
ich möchte euch gerne mein Setting und mich vorstellen.
Über mich als Spieler / Spielleiter
[ul]
[li]Über Jahrzehnte bin ich Pen&Paper eng verbunden, habe viele Jahre intensiv gespielt und die vergangenen Jahre eher Weltenbau betrieben.[/li][li]Ich würde gerne wieder mehr spielen (als Spieler und Spielleiter), tue mich aber schwer damit, eine passende Runde vor Ort (24837 Schleswig) zu finden. Mobilität ist ein Thema und auch meine Entscheidung, nicht online zu spielen. Mein Lieblingssystem Rolemaster, 2nd Edition aus dem letzten Jahrtausend, erleichtert es natürlich auch nicht gerade. Darüber hinaus mag ich Low Fantasy, Charakterspiel und entwickel als SC eigene Ziele und Motivationen. Als Spieler mit Artefakten überhäuft einem Plot stringent wie ein Wagen in der Achterbahn zu folgen, mag ich persönlich so gar nicht. Die Geschmäcker sind eben unterschiedlich.[/li][/ul]
DAS BUCH DER KÖNIGREICHE
[ul]
[li]Für mein eigenes Setting DAS BUCH DER KÖNIGREICHE habe ich kein eigenes Regelwerk entwickelt und alle Texte allgemeinverständlich formuliert. Schließlich gibt es bereits genügend gute Systeme auf dem Markt und jeder hat sein Lieblingssystem.[/li][li]Wenn ich nach Alleinstellungsmerkmalen für mein Setting gefragt werde, fällt mir das Antworten häufig nicht leicht. Es gibt kein “BAM!” und keinen “Knalleffekt”. Für mich musste es nicht unbedingt noch ausgefallener und neuer sein. Und das Ziel ist es nicht, einem oder mehreren Trends für einen größeren Verkaufserfolg zu folgen. Und vielleicht gerade deshalb etwas Gutes zu machen. Meine Kosten sind maßgeblich höher als die Erlöse. Mein bestes Alleinstellungsmerkmal ist vermutlich, dass ich seit 20 Jahren abertausende von Stunden in das Projekt investiere und eben nicht darauf schiele, Zielgruppen zu bedienen.[/li][/ul]
Über das Setting aus DAS BUCH DER KÖNIGREICHE:
[ul]
[li]Low Fantasy Setting, schwerpunktmäßig Anleihen aus der europäischen Geschichte und Antike rund ums Mittelmeer; Inspiration durch die Hanse[/li][li]gut strukturiert angelegt als spielfertige Infrastruktur, als Sandbox / als Baukasten, um auch einzelne Bausteine in andere Welten/Settings zu übertragen[/li][li]möglichst glaubwürdiges Weltengefüge mit Fokus auf individuelle Feinheiten der die Welt bevölkernden Wesen, Kulturen und ihre sie prägendenden Landschaften[/li][li]hauptsächlich menschliche Völker, bislang 12 porträtierte Königreiche[/li][li]Ausgestaltung von Beziehungen der NSC untereinander und Ansatzpunkte für Verknüpfungen mit den SC, bisher 130 fertige NSC mit Aussehen, Auftreten, Verhalten, Motivation und Biographie, wöchentlich kommen auch noch Porträtzeichnungen hinzu[/li][li]Karten: Weltkarte, Landkarten der Königreiche, Dorf- und Stadtkarten, Gebäude[/li][li]Illustrationen: Ich nehme mir die Zeit, unzählige zum jeweiligen Seiteninhalt passende Illustrationen anzufertigen. Ich persönlich mag es, im Spiel Wappen, Symbole und andere Zeichen zu verwenden. Sie bieten immer gute Ansatzpunkte in Detektivabenteuern, die ich favorisiere.[/li][li]Ich teile nicht in unterschiedliche Bände/Erweiterungen auf. Vermutlich ist deshalb mein zzt. 526 Seiten starkes Buch das umfangreichste oder eines der umfangreichsten Bücher auf dem Pen-and-Paper Markt.[/li][/ul]
Wann ist das Projekt abgeschlossen?
[ul]
[li]Niemals. Mir macht das Projekt seit 20 Jahren Freude. Und ich werde kontinuierlich daran weiter arbeiten. Seit einem Monat ist nun die 1. Version des Buchs bei DriveThruRPG erhältlich. Die erste (hochwertige) Printauflage erreichte eine unglaubliche Auflage von 13 Exemplaren.[/li][/ul]
Detektivabenteuer als Beispiel:
[ul]
[li]Ich habe ein in das Setting passende Abenteuer zum freien Download online gestellt: Detektiv-Abenteuer VERRÜCKTE ZEITEN (28-seitige Broschüre, PDF, 16 MB). Dieses Abenteuer lässt sich auch ohne DAS BUCH DER KÖNIGRREICHE spielen.[/li][/ul]
Über Feedback und einen Austausch freue ich mich. Und vielleicht finden sich ja tatsächlich mal Leute aus meiner Region, die meine “Werte” teilen und Lust auf eine neue Runde haben. Bin gespannt.
Besten Gruß
Talon / Christian