https://spikeybits.com/wp-content/uploads/2017/10/Shadespire-Post.jpg
[SIZE=1]Quelle: spikeybits.com[/SIZE]
Genre: Skirmish
Spieleranzahl: 2-4
Dauer: 15-45 min
Mindestalter: 12+
Ein Hallo allen Brett- und Tabletopspielern!
Ich hatte in den vergangenen viel Positives über Warhammer Underworlds Shadespire gelesen und auch in meiner neuen Spielegruppe war Interesse vorhanden, sodass ich mir kurzerhand die Grundbox sowie die Orks als dritte Fraktion besorgte…mit knapp 60€ ziemlich teuer für Brettspielverhältnisse, jedoch recht günstig für Tabletop-Preise.
Aber worum geht’s bei Shadespire eigentlich? Das Spiel bricht Warhammer Fantasy soweit runter, dass es als Brettspiel innerhalb von ca. 15-30min gespielt werden kann.
Jeder Spieler kontrolliert dabei eine kleine Gruppe Kämpfer, welche auf einem Hex-Spielfeld Bewegungen ausführt, Missionsziele einnimmt/ erfüllt und natürlich - ganz Warhammer-typisch - dem Gegner die Rüstung verbeult
Jede der bislang 6 erhältlichen Fraktionen enthält eigene
[ul]
[li]Miniaturen, die unglaublich gut aussehen und per Snap-Fit einfach zusammengesteckt werden[/li][li]Kampfkarten, welche die eigenen Truppen unterstützen oder den Gegner behindern[/li][li]Missionskarten, welche die für den Sieg notwednigen Siegpunkte bringen[/li][li]Würfel als optionale Zusatzkäufe (ich bin schon schwach geworden…wer hätte es gedacht!?)[/li][/ul]
http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2017/08/GW-Warhammer-Shadespire-Preview-1.jpg
[SIZE=1]Quelle: brueckenkopf-online.com[/SIZE]
Ähnlich Blood Rage werden “nur” drei Runden gespielt, in welchen die Spieler abwechselnd eine Aktion durchführen, bis niemand mehr etwas machen kann und schließlich passt.
Begrenzt wird die Runde ganz einfach dadurch, dass jede Figur sich nur einmal bewegen darf, aber ansonsten so oft wie möglich kämpfen kann…blöd nur, dass bei Imperium, Chaos und Orks jeder nur im Nahkampf kämpfen kann.
Somit müssen die Züge einigermaßen geplant werden, wenn man sich zu einem Missionsziel auf der Karte bewegen oder eine feindliche Einheit angreifen möchte.
Ein einfaches aber dennoch mit einigen Modifikatoren gestaltetes Kampfsystem per Würfel macht das Spiel zu einem lustigen und vor allem schnellen Spaß für zwischendurch. Zusätzlich können über Verbesserungskarten die eigenen Einheiten verbessert werden, was jedoch Siegpunkte kostet.
Wir haben in dieser Woche unser erstes Spiel zu dritt inkl. Regelerläuterung und viel Regelbuch-Studium während des Spiels in knapp einer Stunde geschafft…und es war superlustig und spielte sich sehr flüssig (sofern wir wusste, was wir taten :D).
Sobald ich mehr Spiele hinter mich gebracht habe, folgt auch eine ordentlich Rezension, aber ich kann bereits jetzt schon sagen, dass Games Workshop genau den richtigen Schritt gemacht hat und vereinfachte Regeln mit reduziertem Spielmaterial (nicht mehr kofferweise Minis hin und herschieben) auch mich wieder GW-Produkte kaufen lassen
https://whc-cdn.games-workshop.com/wp-content/uploads/2017/03/SS-minis1.jpg
https://whc-cdn.games-workshop.com/wp-content/uploads/2017/03/SS-minis2.jpg
[SIZE=1]Quelle: warhammer-community.com[/SIZE]
Hier mal ein (vorläufiger) kurzer Überblick zum Pro und Contra:
- tolles Spielmaterial, Minis müssen nicht tagelang zusammengeklebt und bemalt werden
- eingängige Regeln, reduziertes und schnelles Kampfsystem
- kurze Spielzeit
- hoher Weiderspielwert
- bislang 6 Völker (Imperium, Chaos, Orks, Zwerge, Skaven, Untote) mit eigenem Spielgefühl
- auch zu dritt spielbar
- für Spiele mit 3-4 Spielern ist eine zusätzliche Grundbox notwendig, da bislang kein zusätzliches Spielbrett erhältlich
- hoher Preis im Vergleich zu anderen Brettspielen
- keine Kampagne/ Story…reines Skirmish-System
Sam Healey von Dice Tower gab 9/10 Punkten und war begeistert:
https://www.youtube.com/watch?v=TGTP72K3hdA
Mehr Infos und Eindrücke gibt’s auf der [&Ntt=shadespire&_dynSessConf=3274420741931596897&_dyncharset=UTF-8&view=all’]GW-Homepage]('https://www.games-workshop.com/de-DE/searchResults?Nr=AND(sku.siteId%3ADE_gw%2Cproduct.locale%3Ade_DE_gw)&Nrs=collection()%2Frecord[product.startDate+%3C%3D+1519544100000+and+product.endDate+%3E%3D+1519544100000) und im Veröffentlichungstrailer von GW: