Tja, fail.
Wobei nicht nur Autoren abschreiben, sondern auch Journalisten - und zwar gerne von Blogs, Internetforen oder von Imageboards (wer weiß, welche ich speziell meine, darf jetzt grinsen). Aber die copy-pasty-Funktion ist doch so bequem, da nutzt man sie ganz gerne.
Bei Hausarbeiten oder Recherchen für die Schule druckt man sich auch gerne was fertiges aus und verändert ein bisschen - diese Abschreibmentalität scheint sich vor allem bei Jüngeren immer weiter zu verbreiten.
Aber… denken wir doch an Shakespeare, auch er betrieb gerne imitatio und variatio (das dritte fällt mir nicht mehr ein… aber es war Nachahmung, Veränderung, besser Sein als das Original).