Zwischenruf zum Thema Abschreiben

Hi zusammen,

es gehört zwar nicht zum Themenbereich unseres Forum, wird aber auch bei uns immer mal wieder zu Thema. :wink:

Lügen haben kurze Beine und Unwissenheit schützt nicht … das Internet weiß alles, findet alles heraus …

So kann es gehen: Zu jung für den Darkroom: Hegemann hat kopiert - n-tv.de

Gruß
Tufir

AW: Zwischenruf zum Thema Abschreiben

Sololte man das in dem Alter nicht auch eigentlich wissen? Die Argemente klingen wirlich hilflos und nach einer Ausrede.

[EDIT]Danke für den Hinweis, dass dieser kurze Satz ganze drei Fehler beinhaltet, Tufir. Ich könnte das jetzt ändern.^^

Mach ich aber nicht…das wird mir eine Lehre sein, auch bei Zeitnot Korrektur zu lesen.[/EDIT]

AW: Zwischenruf zum Thema Abschreiben

Ich finde es schade, dass die doch recht ausführliche Berichterstattung über die Autorin keine eigene Recherchen in diese Richtung angestellt hat.

Ansonsten finde ich nicht in Ordnung, Inhalte aus dem Internet zu kopieren und zu hoffen, dass es niemand herausfindet.

AW: Zwischenruf zum Thema Abschreiben

Tja, fail.
Wobei nicht nur Autoren abschreiben, sondern auch Journalisten - und zwar gerne von Blogs, Internetforen oder von Imageboards (wer weiß, welche ich speziell meine, darf jetzt grinsen). Aber die copy-pasty-Funktion ist doch so bequem, da nutzt man sie ganz gerne.
Bei Hausarbeiten oder Recherchen für die Schule druckt man sich auch gerne was fertiges aus und verändert ein bisschen - diese Abschreibmentalität scheint sich vor allem bei Jüngeren immer weiter zu verbreiten.
Aber… denken wir doch an Shakespeare, auch er betrieb gerne imitatio und variatio (das dritte fällt mir nicht mehr ein… aber es war Nachahmung, Veränderung, besser Sein als das Original).

AW: Zwischenruf zum Thema Abschreiben

Nennt sich shake&paste oder copy, shake & paste.

AW: Zwischenruf zum Thema Abschreiben

Dazu war gestern der Autor Hanns-Josef Ortheil in der Kulturzeit in 3sat zu sehen. Seine Sichtweise ist auch interessant.