[JUSTIFY]Ich möchte dieses Thema aufbringen, das vielleicht systemübergreifende Gültigkeit hat. Fast alle RPG-Systeme leben ja von einer gewissen Zufallssteuerung in bestimmten Situationen. Klassischerweise entscheidet ein Würfelwurf über den Ausgang einer Situation (oder neuerdings ein Zufallszahlengenerator). Je nach System (und Härte des Systems), können Würfe aber auch über Leben und Tod eines Charakters entscheiden, daher “Schicksalswürfe” im Titel.
Jetzt zur eigentlichen Frage. Was haltet Ihr von Mechaniken, die Spielern in bestimmten Situationen eine zweite Chance lassen? Neigt Ihr eher dazu, solche Mechaniken zu verwenden oder versucht Ihr das zu vermeiden? Was denkt Ihr als Spieler oder Meister/SL darüber?
Hier ein Beispiel aus der D&D Welt:[/JUSTIFY]
[ul]
[li][JUSTIFY]AD&D 2nd Edition: Zweite Chancen als allgemeingültige Regel sind mir nicht bekannt. Es gibt haufenweise Situationen, in denen der Würfel über Leben und Tod entscheidet.[/JUSTIFY][/li][li][JUSTIFY]AD&D 2.5, Player‘s Option: Hier gibt es Charakterpunkte (CP), deren Einsatz einen Neuwurf(e) erlaubt (Punkteausgaben müssen allerdings vor dem ersten Wurf bestimmt werden und die Punkte sind unabhängig vom Ergebnis verloren). Über sein CP Konto verfügt der Spieler. Neue CP gibt es auf jeder neuen Stufe, allerdings kann man sie auch einsetzen, um sich Fähigkeiten zu kaufen. Der Spieler muss also immer abwägen, wie und wann er/sie die Punkte einsetzt.[/JUSTIFY][/li][li][JUSTIFY]D&D 5th Edition: Hier gibt es ja die Vorteil/Nachteil-Regel und die sogenannte Inspiration. Inspiration kann im Spiel für gutes Rollenspiel vergeben werden (führt das zu Lehrers Liebling <=> Teacher‘s Pet?).[/JUSTIFY][/li][li][JUSTIFY]AD&D 2nd Edition – Planescape: Hier gab es ein „Belief Point“ System. Vielleicht der Vorläufer der Inspiration in der 5th Edition. Diese Punkte konnten jedoch für ein automatisches Bestehen eines Wurfes eingesetzt werden (es sollte wohl der extremen Härte bei Planescape vorgehalten werden). Ähnlich wie Inspiration gab es aber auch die Gefahr von Lehrers Liebling Entwicklungen.[/JUSTIFY][/li][/ul]
[JUSTIFY]Wie ist Eure Erfahrung mit anderen (vielleicht auch noch kleinen) Systemen? Haltet Ihr etwas von solchen Mechaniken? Habt Ihr bereits grundlegend andere Ansätze kennengelernt?[/JUSTIFY]